Hast neue Dichtungen verbaut? Bzw. sind die alten in Ordnung und alle wieder drin?
Beiträge von Alex-ET3
-
-
Gebe meinem Vorredner recht, das ist denke ich ein Flschluft oder Vergaserproblem. Hast den Vergaser mal zerlegt, gereinigt, eingestellt und mit neuen Dichtungen versehen? Auch den Filzring am Ansaugstutzen prüfen, ggf. etwas Fetten um ihn dicht zu bekommen.
-
Dann wird's wohl an der nicht 100%igen Übereinstimmung der Nut liegen. Wenn du OT und 16 Grad genau vermessen hast und trotzdem mit der Verdrehung der Grundplatte nicht hin kommst, kannst versuchen, mit nem Dremel die Nuten an der Grundplatte etwas zu erweitern, halte ich aber für nicht besonders elegant. Wie viel fehlt denn?
-
Würde an deiner Stelle den Vergaser gründlich reinigen und am besten neue Dichtungen verbauen, das ist mal das einfachste. Dann kannst auch gleich nach der Düsengröße schauen. Aber wenn Du am Setup nichts verändert hast und die Vespa so schon lief, wird die Düse passen.
Wenn das nicht hilft, würde ich Unterbrecherkontakt (falls vorhanden) und Zündung prüfen.
Ist dein Auspuff frei?
-
Oder diesen hier:
-
Ich würde in jedem Fall den Vergaser noch mal reinigen (am besten mit Druckluft die kleinen Kanäle ausblasen) und prüfen, ob der Schwimmer funktioniert. Wenn dieser nicht schließt, läuft Sprit nach und tritt dann evtl. auch an diesem Loch am Vergaser aus. Was das aber für eine Funktion hat, kann ich nicht sagen. Würde den Vergaser auch mit neuen Dichtungen versehen.
Beim Benzinhahn würde ich einen neuen verbauen, kostet ca. 9 Euro. Brauchst allerdings einen Spezialschlüssel für die Mutter innen.
-
Sollte dann nicht die offenen Seite zum Rad und zur Bremstrommel hin zeigen?
>> hab's mir grad noch mal angeschaut, hast recht, die offene Seite Richtung Motor
-
Alles klar, vielen Dank für die schnelle Antwort!
-
Hallo zusammen,
will meinen neuen SiRi für die Antriebwelle eindrücken, weiß aber dummerweise nicht mehr, wie der alte drin war. Offene Seite zum Rad oder nach innen?
Grüße, Alex
-
Wellendichtringe werden auch manchmal als Simmerringe bezeichnet und sind eine andere Art von Dichtung wie ein O-Ring
O-Ringe kommen an die Schaltgabel und an die Kickstarterwelle. Dann gibt es noch einen an der Schwimmerkammer am Vergaser und einen am Schwingenlager am Vorderrad. Hast noch mehr?
-
Ist der Kolben richtig montiert? Pfeil in Richtung Auslass?
Hast alle Dichtungen verbaut, speziell die Wellendichtringe an der Kurbelwelle? Das Kurbelgehäuse muss Gasdicht sein.
-
Hast mal geschaut, ob du Dreck im Tank hast? Der sollte sauber sein! Sonst hast immer Partikel im Vergaser.
Der Benzin schlauch darf auch keinen Knick haben, damit genügend nachfließen kann. Ist ein Benzinfilter zwischen Tank und Vergaser verbaut? Wenn ja, kann dieser auch zu wenig Durchlass haben.
-
Der Antrieb des Tachos ist am Vorderrad. Zwischen Tacho und Vorderrad gibt es eine Welle, die die Drehbewegung des Rades nach oden überträgt. Unten an der Vorderradschwinge läuft eine Verzahnung. Mach die Welle am besten mal unten und oben raus und schau sie dir an, ebenso die Verzahnungen.
Dass der Tacho an den Anschlag geht, könnte auch auf einen Defekt innerhalb des Tachos schließen lassen. Denn wenn die Übertragung im Eimer wäre, würde er eher weniger oder nichts mehr anzeigen.
Ich würde sagen: Wenn Welle und Verzahnungen gut = Fehler im Tacho
-
Es kommst drauf an, in welchem Zustand dein Blech ist. Ich habe erst vor kurzem eine 50 Special richten lassen, wo viel gemurxt war. Für den Lackierer war es ne menge Schweiß-, Spachtel- und Dengelarbeit. Dann ein professioneller Lackaufbau. 20 Stunden!!! Ergebnis vermutlich besser, als er von Vespa damals ausgeliefert wurde. Preis 1000,-.
Gute Arbeit hat Ihren Preis! Wenn ich mir manche Bilder anschaue von "Restaurierungen" kann ich nur den Kopf schütteln...
-
Für den Tacho kann ich dir NeverDull empfehlen. Vorausgesetzt es ist noch Chrom zum aufpolieren vorhanden.
-
-
-
Keiner einen Tipp?
-
würde dir auch zu nem 50er Polini raten, den fährt meine Freundin auch, ist ne gute Sache und erschwinglich. Wenn du den Zylinder Hohnen lässt und nen neuen Übermaßkolben verbaust, wirst nicht viel günstiger sein, und es ist immer noch der alte Zylinder.
-
Hallo zusammen!
Bin gerade dabei, meinen Motor neu abzudichten und habe auch die 4 Gangzahnräder von der Welle heruntergenommen. Bei genauem betrachten der Zahnräder habe ich festgestellt, dass diese innen unterschiedliche "Schultern" haben.
Kann mir jemand sagen, wie ich sie einsetzten muss?
Gruß Alex