Schaut und hört euch mal eins von diesen Videos an..
es sind alle das gleiche Video..
gefunden bei 'Youtube.com'..
auch mit einem 750er Vierzylinder..
aber die ist lasch.. keine richtige Power..
Beiträge von vespa-turbo
-
-
Zitat
Original von Bruder Jakob
Ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen wie du es nur ansatzweise schaffen willst eine Vespa 270 fahren zu lassen, wenn sie danach noch ausschauen soll wie eine Vespa. Das geht allein vom cw wert nicht...Weiters müsstest du derartige....naja sei es wie es sei....entweder hast du ein Werkstatt - aber selbst dann is das ganze sehr unglaubwürdig....
Hallo,
so ein Projekt mit einem Vierzylinder bin ich auch schon mal angegangen.
Das war vor 2 Jahren. Ich habe es aber wieder aufgegeben.
Die wurde mir einfach zu schwer.
Und den Motor kann man ja leider nicht so einfach platzsparend einbauen.
Und irgendwie hatte das alles auch nichts mehr mit einer Vespa zu tun.
Aber spaßig ist es trotzdem!
Mit dem V2 gibt es keine Platzprobleme.
Der hängt am original Einbauplatz.
Ok, der V2 braucht natürlich etwas mehr Platz als der Originalmotor,
aber das original Vespa Styling ist 100% erhalten geblieben.
Übrigens werde ich meine Vespa in Kürze auf den 'Vespa World Days' in San Marino präsentieren.
Selbstverständlich wird die Vespa NICHT per Anhänger nach San Marino transportiert!
Ich fahre von Berlin nach San Marino, um die Zuverlässigkeit ein erstes mal unter Beweis zu stellen. Sind ja nur ca. 1300 km. -
Zitat
Original von Bruder Jakob
Das wär die schwächste Bi-Turbo Busa weltweit
Mir reicht es vollkommen.
Es ist mir durchaus bekannt, das es einige Hayabusa's mit 500 PS und mehr gibt.
Aber der Motor soll lange halten und sich harmonisch fahren.
Deswegen nur wenig Ladedruck und 'nur' 300 PS.
68.000 km ohne Probleme bis jetzt. -
Zitat
Original von chriskings
was verjubelst du den in einen neuen roller(mit gfallen die neuen einfach null...) soviel geld...kauf dir lieber einen alten und motz den auf. ganz ehrlich wenn ich heizn will dann fahr ich mit der ducati monster 200 aber nicht mit na vespa..
es ist mir auch klar dass es sau bock macht so teile gscheid aufzumotzen um zu schaun was geht aber kauf dir lieber fürs gleiche geld ne buell und ne rally200. und die rally kannste dann gscheid herrichten.Mit einer Ducati Monster kann doch jeder 200 fahren.
Das ist doch übliches Tagesgeschehen.
Mit einer Vespa 220 macht es doch 1000 mal mehr Spass!
Und Spass wird es machen, weil sie SOOOO stabil fährt.
Die Vespa liegt wie ein Brett bei Topspeed!
Und außerdem hat so eine Monster doch gar kein Power.
Wenn man richtig schnell fahren will, holt man die Bi-Turbo 300 PS Hayabuse aus der Garage. -
1. Gang: 72 km/h
2. Gang: 120 km/h
3. Gang: 163 km/h
4. Gang: 197 km/h
5. Gang: 220 km/h
Das ist zu erwarten!!! -
naja....
es sind RICHTIGE Kosten, die da auf einen zukommen.
Ich habe einen originalen neuen Rahmen entsprechend verstärkt.
Der kann 90 PS vertragen, sagt der TÜV.
Einen Rohrrahmen habe ich auch gebaut. Stabil bis 150 PS.
Geht auch durch den Tüv.
Nächste Woche wird das komplette Fahrwerk und die Bremsen dem TÜV vorgestellt.
Zu dem Motor in Kombination mit den Rahmen haben sie auch ja gesagt.
Es geht schnell und erfreulich voran. -
Nachrüstsätze sind wegen den umfangreichen Umbaumaßnahmen nicht möglich.
Es fängt bei einer sehr komplexen Rahmenverstärkung an.
Eventuell wird auch ein Rohrrahmen verbaut.
Das stellt sich in den nächsten Tagen raus. Beides ist möglich.
Das gesamte Fahrwerk wird geändert incl. anderer Vorderradführung.
Hinten Scheibenbremse. Vordere Scheibe mit 6-Kolben-Sattel.
Endantrieb Kette, bzw. Zahnriemen.
Karosserieumbauten sind auch notwendig wegen dem anderen Motor und dem 18 Liter Tank.
Deswegen keine Nachrüstsätze.
Nur ein Neuaufbau ab Null ist möglich bei dem Projekt. -
Bilder kommen bald.
Prüfstandsläufe und ALLE weiteren erforderlichen Sachen,
die notwendig sind, um die '400er' mit Nummernschild und
TÜV-Plakette auf die Strasse zu bringen,
werden selbstverrständlich erledigt.
Halbe Sachen gibt es nicht!
Erstmal wird ein perfektes Unikat gebaut und zugelassen. -
Vor 4 Wochen habe ich eine GT-200 gekauft.
KM-Stand original: 875 KM!!!
Penibel zerlegt, schneeweiss lackiert
und jetzt kommt die Technik ran.
Lange geplant und gründlich überdacht, wird es passen.
Einzylinder Viertakter japanischer Produktion, 400ccm,
original Leistung 36 PS, Einspritzung, 5-Gang.
Rahmenverstärkung, Fahrwerk, Räder/Reifen und Bremsen
und alles weitere vom allerfeinsten wird sie bekommen.
Der Motor bekommt edle Tuning Komponenten und einen Turbolader.
Der Ladedruck wird sich in einem vernünftigen Bereich bewegen,
so das eine gute Standfestigkeit sicher ist.
Die Motorleistung wird 65 - 70 PS betragen!
200 - 220 km/h und 0-100 km/h in ca. 4,5 sec. sind zu erwarten.
Eine Strassenzulassung versteht sich von selbst!
Ich berichte weiter über das Projekt.
Fotos kommen bald.
Desweiteren habe ich ein Mofa aufgebaut.
Kreidler 'Flory', Baujahr 1979.
Alles verstärkt vom feinsten mit den besten Zutaten.
Fährt und bremst sehr stabil.
Kreidler Motor, 125 ccm, 15,5 PS auf der Rolle am Hinterrad.
150 km/h wurden gemessen.
Dieses Mofa wird nicht auf öffentlichen Strassen gefahren.
Grüße an alle. -
Vor 4 Wochen habe ich eine GT-200 gekauft.
KM-Stand original: 875 KM!!!
Penibel zerlegt, schneeweiss lackiert
und jetzt kommt die Technik ran.
Lange geplant und gründlich überdacht, wird es passen.
Einzylinder Viertakter japanischer Produktion, 400ccm,
original Leistung 36 PS, Einspritzung, 5-Gang.
Rahmenverstärkung, Fahrwerk, Räder/Reifen und Bremsen
und alles weitere vom allerfeinsten wird sie bekommen.
Der Motor bekommt edle Tuning Komponenten und einen Turbolader.
Der Ladedruck wird sich in einem vernünftigen Bereich bewegen,
so das eine gute Standfestigkeit sicher ist.
Die Motorleistung wird 65 - 70 PS betragen!
200 - 220 km/h und 0-100 km/h in ca. 4,5 sec. sind zu erwarten.
Eine Strassenzulassung versteht sich von selbst!
Ich berichte weiter über das Projekt.
Fotos kommen bald.
Desweiteren habe ich ein Mofa aufgebaut.
Kreidler 'Flory', Baujahr 1979.
Alles verstärkt vom feinsten mit den besten Zutaten.
Fährt und bremst sehr stabil.
Kreidler Motor, 125 ccm, 15,5 PS auf der Rolle am Hinterrad.
150 km/h wurden gemessen.
Dieses Mofa wird nicht auf öffentlichen Strassen gefahren.
Grüße an alle.