Werd wohl mal "Susi" persönlich bei einen erfahrenen schrauber vorstellen müssen..
Erzähl dann was sie letztendlich ist!
Trotzdem DANKE für die Mühe
Sespa
Werd wohl mal "Susi" persönlich bei einen erfahrenen schrauber vorstellen müssen..
Erzähl dann was sie letztendlich ist!
Trotzdem DANKE für die Mühe
Sespa
So, total verölt,hoffe die hat keinen Motorschaden!
Zwei löcher, aber hatte schon mal andren tread aufgemacht, vergaser ist ein dell orto SHBC 20 20.
Da wurd schon gefummelt,wollt am wochenende schaun was für ein zylinder drinne ist.
hab nur schlechte Fotos von den Seitenklappen, kamera ist leider auf Klassenfahrt!
Muß ich dafür Schrauben oder nur schnell runter in den Keller und Schauen???
Sespa
Hast aber auch ne Automatik, oder?
Weiß nicht ob sich Automatik und Schaltung am Tacho unterscheiden?
Aber vielleicht weiß es jemand
Sorry,
Bj 1985
Backen haben Schlösser zum drücken,ohne seilzug, falls ihr das meint.
Tankanzeige auch da.
Tacho ist Schwarz, weiß nicht genau was du meinst
Aber wunderschön ist sie schon, die Susi.. =)
Sespa
Hab grade festgestelltb das meine "angebliche"PK 50 XL eine PK 50 S ist!!!
Laut Untersuchungsbericht und Bescheinigung der Zulassungsbehörde (Februar 2007) ist es aber eine XL!
Wie geht das und vor allen wo ist den da der Unterschied?
Mfg Sespa
Bist nicht der erste der sich meldet, Sorry!
Sespa
Super idee mit der stahlwolle, kann ich nur jeden empfehlen.
Hinterher noch Nevr-Dull und die gepäckträger sehen aus wie neu.
Danke!!!
Sespa
Hallo,
wie bring ich meinen zehn jahre ,in scheune gestandene, PK50 XL wieder zum glänzen?
Kann ich einfach politur für alte autolacke verwenden (hab ich grad gefunden) oder muß es was spezielles sein
An manchen stellen ist schon etwas rost,aber nicht tief. Wollt den mit wasser schleifpapier wegmachen und dann irgend ne schutzschicht drauf,lackieren lohnt noch nicht.
Wie behandelt man die silbernen und leicht angerosteten Gepäckträger, sind doch aus Chrom oder? Hab gelesen Stahlwolle wär ganz gut?
Für Hilfe oder LINK hinweise wär ich dankbar.
Sespa
Sorry, aber da es meine erste Vespa ist hab ich keinerlei ahnung, aber ich hab kein bock damit rumzufahren jemand anderes dran gefummelt hat, wenn schon dann wenigstens ich
Kann mir jemand einen vergaser empfehlen der einigermaßen zieht, will keine 90 km/h fahren aber 60 sollten es sein und beschleunigen muß er ja schon!
Aber ich werd wohl noch den motor zerlegen müssen um rauszufinden was für ein zylinder drin ist.
Oder wie find ich es raus
Falls ich wirklich den Motor zerlegen muß, dann wäre mir sehr geholfen wenn ich irgendeine Anleitung hätte, auch was werkzeug betrifft.
Mal schauen ob das alles was wird!
Sespa
Hab meinen vergaser ausgebaut und wollt ihn reinigen, hab gemerkt das da gar kein üblicher Luftfilter ist, irgendwer hat da rumgeschraubt, sieht man auch an den schrauben.
Kennt jemand den vergaser: DELLORTO SHBC20 20
Ist der original bei ner PK50 XL Bj.1984
Was ist das für ein lufti? Will ihn eigentlich nicht drin behalten, besser gebrauchten, aber original!!!
Hab Fotos vom komischen lufti gemacht, vielleicht weiß jemand was des ist.
Ach so, zum reinigen des vergasers kann ich ihn doch komplett zerlegen,oder?
Hab schiss wegen den einstellschrauben.
schon mal danke
Sespa
Stimmt genau, aufgebrochene Schlösser fand ich auch komisch, doch Sohn hatte sie verloren (Papiere auch) und wollt sie 1994 wieder zurechtmachen, papiere sind von 1994, war auch beim TÜV, ansonsten sehr seriöser älterer Herr.
ABER: Vergaser ist ab und es sieht nach einen merkwürdigen luftfilter aus !
Werd ihn und die Daten vom Vergaser heut abend hier reinstellen, um zu schauen ob es ein originaler vergaser ist?
Außerdem ist Schelle vom Tankschlauch noch sehr neuwertig,niemals !0 Jahre, da war jemand dran. Hab mir auch, wie im Forum empfohlen, verschiedene Schrauben angeschaut, und siehe da, es hat jemand gefummelt, hoffe nur nicht zuviel!
Tank hat leider rost angesetzt, im sprit lauter brocken, wenn auch nicht viel. Wie entfern ich diesen
Kenn es von gaaaaanz früher mit einer Kette (Eventuell auch Muttern), etwas Benzin und viele stunden schütteln, angeblich reicht es ja wenn das gröbste weg ist. Will aber auch keinen neuen kunststofftank einbauen
Hab grad gesehen lufi gibs noch gut erhaltene
Schon mal dank im vorraus, es geht vorran!
Sespa
Hallo erstmal, bin verdammt froh die Seite hier gefunden zu haben
Hab mir gestern eine Weisse PK50 XL ,Bj.84, Km 8500, gekauft, hat aber 10 Jahre in einer Scheune gestanden! Sie sprang aber an und ist sogar gefahren!!!
ABER: Gänge schalten schlecht, geht im Stand aus, Etwas Rost am Blech und Chrom, Luftfilter fehlt,alle schlösser kaputt bzw. aufgebohrt
Ist mein erster Roller und hab eigentlich gar keine Zeit, aber sie sieht trotz allen einfach Klasse aus!!!
Hab mir Reparaturhandbuch (schneider) schon bestellt, wollt aber noch mal wissen was ich alles machen muß und welche reihenfolge sinnvoll ist.
Laut forum hier erstmal Vergaser und Tank reinigen, anschließend Getriebeöl wechseln.Rost entfernen (aber wie?).
Aber was noch alles,seufz!
Bin etwas Hilflos und weiß nicht wo ich anfangen soll???
Hilfe wär Super
Sespa