Das ist schonmal ein Ansatz, danke für die Mithilfe.
Meinst Du mit abgenutzt, wie bei diesem Schaltkreuz?
Das ist schonmal ein Ansatz, danke für die Mithilfe.
Meinst Du mit abgenutzt, wie bei diesem Schaltkreuz?
zum Thema: kann jemand definitiv angeben, wieso Gänge rausspringen [oder dazu ansetzen und sich wieder fangen]?
Vorlegewelle, Schaltkreuzwelle, Kupplungskorb oder Schaltraste? Wenn die Schaltraste umspringt, dann liegt das an...?
Die Schaltraste ist direkt mit der Schaltkreuzwelle verbunden, die mit der Vorlegewelle [wofür die auch sein mag, weiß
ich jetzt noch nicht] und dem Kupplungskorb [kapier ich auch noch nicht wirklich] verbunden ist. Und wie ist das mit der
Hinterradachse verbunden, damit es zum Antrieb kommt? Viele Zusammenhänge sind mir noch nicht klar und ich wäre
euch dankbar, wenn einer sie herstellen kann.
Ich hab das Problem, daß mein 2. häufig rausspringt und der 3. rausspringt, sich aber selbständig wieder fängt.
hab jetzt bei nukes sc gelesen, daß entweder das Schaltkreuz verschlissen, verbogen oder gebrochen, oder
die Feder der Schaltarretierung gebrochen ist. Wo finde ich diese Feder und kann es sonst noch andere
Gründe geben. Fand sonst in zwei Reparaturhandbüchern nichts mehr dazu. Manche erwähnen die Schaltraste, aber wie soll das
damit zusammenhängen? Wenn der Kupplungshebel nicht gezogen ist, dann bleibt der Gang doch gewöhnlicherweise drin, oder?
Das ist doch n PX Ständer von buzzetti, wenn mich nicht alles täuscht. hab ich auch, nur ist der bei mir verbogen [kleine rempelei mit einem audifahrer inklusive sturz.] Wird das an der Verkleidung noch abgedichtet?
das ist mein typ von vespa. nicht dieser style-scheiß!
am zylinderkopf. meine ehemalige px80 mit dr135er fuhr 95 km/h.
ich hab dasselbe problem mit meiner px 200. zündkerze ist zwar rehbraun und im warmen zustand springt sie nach dem ersten kick an,
doch kalt brauche ich so ca. 16 kicks. sonst kann ich nur sagen, daß sie im warmen zustand bei gezogenem choke drosselt, beim
gasgeben und der gaswegnahme reagiert sie zügig. am vergaser scheint es nicht zu liegen, zündkerze ist ne bp6es und ist, wie gesagt,
auch ok.
vielleicht könnte man den helmherstellern, besonders in punkto jethelme, mal einen wink geben, daß sie eine öse an ihren helmen einbinden.
allerdings besteht dann die gefahr der helmpinkler und des regens immer noch. vielleicht sollten sich die helmhersteller durch
das arbeiten mit feineren strukturen weniger dicke und flexiblere helme ausdenken. ist ohnehin nicht das wahre, daß die teile noch so schwer
sind und den kopf "mitziehen".
Grüße zurück!
schau dir mal den schwimmer des vergasers an, der scheint defekt zu sein. austauschen. meine schien auch völlig ok, doch du merkst es, wenn du mal das käppchen, unter dem der benzinfilter steckt, abschraubst...
Hab momentan ne BP6ES drin. Damit fährt sie 110 auf gerader Strecke - und ohne Probleme. Dann hab ich ne B8ES ausprobiert. Das geht gar nicht, da fährt sie maximal 95 km/h und das Bild der Zündkerze ist nur in einem geringeren Maße rehbraun als die BP6ES. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob die Verbrennung mit einer B5ES oder einer BP5ES noch besser wäre... Hat's jemand schonmal probiert oder ist das zu heiß?
Grüße
da freudd sisch admirälsche, net woa!
Und ich frage mich mit zum Himmel erhobenen Lenkrad "Waaaaaaaaruuuuuuuuum?"
Likedeelers Süße tut mir echt weh. Mir wäre gestern beinahe selbiges geschehen als
mir mit einem Audi A8 einen wörtlich zu nehmenden Ringkampf geliefert hab. Der Roller
blieb trotz Sturz heile.
danke für die info.
Hab so eine da. Wieviel würde man dafür bekommen, wenn sie einwandfrei, vor kurzem [1/2 Jahr bei 2000km Laufleistung] gewartet und die Kupplungsbeläge gewechselt wurden?
sieht gut aus.
mich macht nur stutzig, dass da steht "helle Kaskade und helle Lackpartien auf Kundenwunsch angefertigt".
bedeutet dass, für den besitzer oder verkauft das jemand anders für ihn?
er drückt sich mißverständlich aus, aber er scheint der kunde gewesen zu sein, der sich diese dinger anfertigen ließ.
Frauen eben...
also ich wäre vorsichtig, etwsas zu nehmen, daß nicht eindeutig als reifenreiniger deklariert ist und du nicht weißt,
welche chemischen prozesse beim kontakt von reifen und "pseudoreiniger" ablaufen und wie sich das auf den reifen auswirkt.
erzähl das mal einem sachverständigen deiner versicherung und frag ihn dann wie es dann mit den versicherungsleistungen aussieht.
Mach's Du so, wie Du's machst, ich mach's so, wie ich's mach, auch mit der Horrorkonsequenz *g*, hier gesperrt zu werden.