Zum selben Thema:
Ich hab das noch nie gemacht und komme beim Schaltkrueztausch weiter. Wie bekomme ich es aus der Antriebswelle heraus? Wenn ich an der Schaltstange drehe, dann tut sich nichts.
Grüße, Kristian
Zum selben Thema:
Ich hab das noch nie gemacht und komme beim Schaltkrueztausch weiter. Wie bekomme ich es aus der Antriebswelle heraus? Wenn ich an der Schaltstange drehe, dann tut sich nichts.
Grüße, Kristian
Falls jemand bereits Erfahrungen und Tipps hat, kann er sich bei mir melden.
ICh bin gerade dabei, die Antriebswelle zu demontieren, doch da scheint ein Käfig im Weg zu sein...
Frage: Hat Dein Händler gestern versehentlich zur Benzingemischflasche gegriffen?
Es ist sehr leicht, die Spiegel anzubringen, einfach zwei Schrauben unten rein, am
besten mit Sprengring und dazwischen zwei Türstopper als Gummipuffer, statt der
mitgelieferten Minigummis aus der Badezimmerabteilung eines Baumarktes.
Zudem brauchst Du in Deutschland, also bei Rechtsverkehr, nur den linken Spiegel,
in Großbritannien, Australien, etc... umgekehrt.
Hallo Leute, mir geht die Vespaverdrahtung auf die Nerven. Litzen werden mit einem losen Schlauch oder einem Schrumpfschlauch ummantelt und gehen dementsprechend schnell kaputt. Zudem ist das ganze dann sehr unhantlich. Auch die Steckverbindungen sind groß und nehmen nur viel Platz weg und sind zudem nicht gerade unempfindlich wie nicht gerade handhabbar im Vergleich zu dem, was ich so kenne. Deswegen habe ich mich entschlossen, in den nächsten Jahren Schritt für Schritt die Kabelbäume der einzelnen Vespen durchzubauen, Schaltpläne anzulegen und zu verkaufen.
Das Kabel heißt Gummischlauchleitung H05RR-F, kostet pro 50 Meter 3,89
[]
und ich würde an einigen Stellen einen öl, benzin- und feuchtigkeitsschützenden Mantel anbringen, eventuell sogar einen Drahtmantel
[(INSTALLATIONSMATERIAL)&SOURCE=Sortiment&RDRID=4223928200708239781]
Bei den Steckverbindungen bin ich mir noch nicht sicher, aber hier mal ein Vorgeschmack, aber bitte nagelt mich nicht drauf fest, ein Jesus und ein paar fragwürdige Nachahmer reichen.
http://www.schaltbau-gmbh.com/CMXS/de/List_72.html
Wass ich mri auch noch überlegt habe ist die BAtterei, aber darüber ein andermal.
Grüße, Kristian
Mach mal ein Photo. Ich gehe davon aus, daß Du es so sagst, daß bei den meisten eine übertriebene Vorstellung aktiviert wird.
Ein wenig an Deinen Fragen vorbei aber hier, falls Du das Ölloch an Deinem Vergaser noch nicht geschlossen hast [sonst zieht das Teil Falschluft und Du kannst Dich zu Tode bedüsen]:
Das wäre geschafft...PUH [ging eigentlich fast von selbst...]
Wie krieg ich denn das Teil an der Schwungradabdeckung weg? Siehe Bild [sorry für die geringe Schärfe]
Das kannst Du doch über die Nummer am Motorgehäuse feststellen.
Rad hab ich schon auseinandergebaut und den alten Reifen entsorgt.
Die Achsen-, respektive Nabenmutter hab ich schon entfernt, jetzt sehe
ich nur noch das blanke Lager. Gibt es keine eleganteren Möglichkeiten,
ist doch im Prinzip dasselbe Problem wie bei der Entfernung des Kolbenbolzens.
Ich kann Dir meinen DR 135er Zylinder mit verlängerter Kurbelwelle und einen Dell Orto SI 24/24 verkaufen. Das entspricht nach den Papieren meiner geschlachteten PX 80 einer 125er.
Hallo Mädels und Jungs,
auch auf die Gefahr hin, daß es ein ähnliches Thema schon gibt [hab gesucht, aber nichts Passendes gefunden]: ich möchte meine Trommelbremse der Vorderradgabel ausbauen, hab den Splint, den Sicherungskäfig und den Simmerring entfernt. Wie kreiog ich aber das Lager mitsamt der Trommelbremse von der Welle? Sagt jetzt bloß nicht, dafür bräuchte ich einen Abzieher.
Grüße, Kristian
Klasse gemacht!
Hallo Leute,
sorry, daß ich euch mit lauter Kleinkram belästige. Ich hab nen Tacho, den ich gerne mal auseinandernehmen würde, komme aber nicht weiter, als die Lämpchen rauszunehmen und die Leiterbahnfolie zu entfernen. Wie krieg ich das Teil vollkommen auf, so daß ich ans "Eingemachte" rankomme? Hat jemand seine Glühlampen beim Tacho mal durch Leuchtdioden ersetzt?
Grüße, Kristian
zu teuer. zu wenige bilder. zu wenig detaillierte bilder.
Hallo Leute,
lohnt sich ein Benzinfiltereinbau
[ ] ?
Grüße, Kristian
Den Kabelbaum bekommst Du raus. Sind mehrere Stränge miteinander durch irgendwelche Klebebänder verbunden? Die Stecker passen immer durch.
Welchen Standard-Durchmesser hat der Benzinschlauch bei ner PX 200? Und welchen Einfluß haben die verschiedenen Durchmesser?
Ich hab gesehen, daß es Rückführpumpen für unverbrauchten Kraftstoff gibt. Kennt sich jemand damit aus?