Spachtelarbeiten
Beiträge von Likedeeler
-
-
Eingeschlagene Nummern...
-
Schweißen, Glasfaser & Schleifen
-
-
-
-
-
Die Basis
Die Sitzbank fehlt, da bereits beim Sattler. Die Vespatronic wurde bereits verbaut und angepasst.
Das zweite Kennzeichen von links auf dem zweiten Bild ist übrigens das Original Kennzeichen mit TÜV-Plakette von 1968.
Original Pappbrief, der mir "wegen der besonderen Historie des Fahrzeugs" entwertet ausgehändigt wurde, gibt es auch noch. -
Auf Wunsch einiger Personen werde ich hier mal die Fotos der Restauration meiner GS/3 präsentieren.
Zum Roller ist wohl nicht viel zu sagen:
Vespa 150 GS/3
Typ 212
Baujahr 1961, Erstzulassung Mai 1963
Blinker wurden von Vespa Augsburg nachgerüstet
Scheunenfund meiner Schwester, in meinem Besitz seit 1989, damals schon schwer vergammelt, da das Dach der Scheune leider alles andere als dicht war.
Ein Vorbesitzer (persönlich bekannt).Danksagung:
- Pepe Elektrogott für die Implementierung der Vespatronic
- weitgehendgar für die Sitzbank 2.0
- Bledau Metallbau für Korrundstrahlen und Pulverbeschichten
- Olav für unendliche Stunden Schleifen, Füllern, Schleifen, Spachteln, Schleifen, Lackieren, Schleifen und das was noch kommt
- martin aka kobold für zwei wunderschöne, neue lagersitze...
- andreas n für die stunden, die er in den letzten tagen in den motor gesteckt hat und in den nächsten wochen noch stecken wird.
- pornstar für die trittleistenanpassungdie liste wird sicherlich noch weitergeführt.
-
Amtliche Umfrage, hab´ mich durchgequält. Teilweise wäre es für Antworten wichtig zu wissen was als nächstes folgt, so dass man sich die Antwort überlegen kann...
Und Du glaubst allen Ernstes, dass Englisch nicht abschreckt? Die meisten schreckt hier doch schon das Wort Integralhelm auf Deutsch ab -
Erkennungsmerkmal : ik snack Platt
-
Ich! Bring noch ein paar Norddeutsche mit...
-
Hatta gemacht.
Soso, Susi hatte die Idee. Ich hab mich schon geehrt gefühlt mit dem Sieger von mehreren Pokalen im Auto fahren zu dürfen
Arni checkt mal die Lage, bin momentan in Sverige. Skal! -
Die Farbe des Schleiffüllers gefiel mir nicht
Das Bild oben ist älter als Dein "Kenntnisstand"... -
Der ADAC macht das schon
Strahlerei:
-
arne, ich hätte mir an deiner stelle ja lieber nen bernhardiner gekauft :d
nee, mit dem muss ich ja gassi gehen (obwohl mit so nem fass am hals könnte das doch spaß machen).
und wenn sie ein paar kilo mehr hat kommen die hinterbeine auf die arbeitsfläche, eben als katzenrauchschinken. :d
pass auf, dass er deinen pekinesen nicht zum frühstück frisst.
jetzt wird ein schuh draus :d :dresteverwertung oder was?
-
[quote='old n°7','https://www.vespaonline.de/219687-weihnac…0754#post850754']
die frage ist wie die holsteiner ihre katzen füttern das sie solche gigantischen schinken daraus gewinnen können. unser würde nicht mal genug für ein vesper abgeben.meine vespa ist aus blech...
holsteiner katzen. sie (braun) 7,5 kg, ihr bruder (grau) hat 9,5 kg und kommt auf den hinterbeinen stehend locker mit den vorderpfoten auf die arbeitsfläche in der küche):keine ahnung warum er nicht hochkant ist. beide lieben sehr zu unserem leidwesen wasser. im sommer liegen sie entweder im bach oder ruinieren den "swimmingpool".
-
Ist das so was wie die VO-Pennergame-Bande?
Aber nein: spiel isch net. -
Auch von mir ein dickes Dankeschön nach Mittelerde (-deutschland).
Es gab ne supertolle Seife, die definitiv Pfingsten mit nach Stockach kommt. Dann können wir Gruppenbaden im Bodensee machen
Auch im Paket waren neben ordentlich Dickmachern noch eine Flasche Pott-Pils(heißt richtig Pott´s Landbier), ne superhelle LED-Taschenlampe, die zum Werkzeug kommt, ne Flasche 2-T-Öl und ein kleines Magnetschild...
Ich leg´ mich wieder hin, mich hat die Schnodderseuche übelst erwischt.
Dankeschön!
-
Da ist nur ne zersägte Sfera drin...