Beiträge von domas
-
-
Ich mag die Chromkaskade...
Außerdem hatte ich damit ein Teil weniger, welches ich nicht pulvern lassen und somit lackieren lassen musste...
-
-
Hi, die Anleitung für den Scheinwerfer habe ich gefunden. Mein Scheinwerfer schaut aber hinten ein bisschen anders aus. siehe Bild. Habe ein paar mehr Kabel. Denke mal, dass liegt daran, dass ich eine PX alt ohne Batterie habe. Die Anleitung ist aber für eine PX alt mit Batterie.
Habe mir jetzt mal gedacht, dass ich folgender Maßen vor gehe:Ich verbinde das braune(Abblendlicht), violette(Aufblendlicht) und weiße (Standlicht) Kabel mit den entsprechendenen Kabeln am neuen Scheinwerfer (braun, violett und GELB(Standlicht)).
Die Steckter saßen auf dem alten Klemmbrett ja immer in "Grüppchen", zu zweit oder zu dritt zusammen auf einem Kupferstecker (siehe Bild). Diese so verbundenen Kabel werde ich in Zukunft einfach mit Lüsterklemmen verbinden, da das Klemmbrett ja weg fällt...
Das schwarze Kabel vom neuen Scheinwerfer(Masse) werde ich einfach mit den anderen schwarzen Kabeln (stecken aktuell rechts unten auf dem Klemmbrett) verbinden. Diese schwarzen Kabel sollten doch auch für Masse sein, oder?
Spricht irgend etwas gegen diese Vorgehensweise?Die Blinker kontakte werde ich dann mal versuchen so lange abzuschleifen, bis sie passen. Kann ja wirklich nicht so viel sein. So dick wird die Pulverschicht nicht sein.
-
Hat keiner eine Idee, welche Kabel ich wie zusammen stecken muss, damit die ganze Sache funktioniert??? Weiß nicht, wie ich das hin bekommen soll. Die Kabel braun, Lila und Gelb sind ja klar. Sind für Ab/Aufblendlicht und Standlicht... Aber was ist mit dem Rest? Hier mal noch ein Bild von der Verkabelung vorher mit dem alten Scheinwerfer.
Hat jemand einen Schaltplan für mich? Hab zwar schon einige gefunden, aber irgendwie scheint keiner zu passen. Entweder sind die Farben der Kabel nicht mehr original, oder ich habe den richtigen Schaltplan noch nicht gefunden... Habe keine Batterie, keine estart. VSX1T Bj 87 PX 200 E.
Bitte um Hilfe... -
Hi,
wollte mich mal wieder melden und ein kleines Projektupdate durch geben. Bin am Wochenende einiger Maßen voran gekommen. Hier mal ein paar Bilder.
Vorne ist sie fast wieder komplett. Fehlen noch Handschuhfach, Tank motor usw.
Wollte den neuen MY Scheinwerfer montieren. Da ist mir aufgefallen, dass die Verkabelung auf der Rückseite ziemlich unterschiedlich ist. Hab mal den alten Scheinwerfer neben dem neuen abgelichtet. Kann mir vielleicht einer sagen, wie ich die ganzen Kabel am MY Scheinwerfer unterbringen soll?
Und ein weiteres kleines Problem habe ich. Die Kontaktstecker für die Blinker in den Seitenbacken passen nicht mehr in ihre Kunststoffaufnahme im Rahmen. Die weiße Lackschicht hat die Stecker zu dick gemacht. Gibts tipps, wie ich die Lackschicht irgendwie runter bekomm? Alternativ könnte ich das Gegenstück, also die Plastikaufnahme, weiten... Vorschläge??
-
Gehts auch. Hab ja nach dem Pulvern meine Lagerschalen raus gemacht. Naja und bevor ich das gemacht hab, hab ich auch erst mal das Pulver an den Rändern der Lagerschalen weg gemacht. Mit nem Spitzen gegenstand war wirklich schwer da was weg zu kratzen. sehr robust das zeug
-
-
-
Kann ich mir auch nicht vorstellen, dass ich den Lack abkratzen muss. War mit der Vespa noch nie beim TüV. Aber beim Auto wird doch auch keine Rahmennummer kontrolliert oder? HAben noch eine zweiten alten Roller aus Plasktik daheim. Der müsste doch auch eine Rahmennummer haben. Bei dem hat auch noch nie jmd nach der Nummer gefragt beim Tüv.
Denke ich werde mir die Nr mal anschauen. Vielleicht kann man sie ja noch lesen.
Wenn nicht, denke ich lass ichs drauf ankommen. Muss erst im Juli nächstes Jahr zum Tüv. Werden den Lack erst entfernen, wenn der Prüfer was sagt. -
-
-
So, die Lagerschalen sind raus... Zum Glück hats ganz gut geklappt. Oben gings einfach. Von unten mit nem Rohr dagegen und nach ein paar schlägen war die Schale raus.
Unten wars ein wenig komplizierter. Habe mir dann ein "Werkzeug" gebastelt, mit dems dann doch ganz easy ging. Diese Werkzeug besteht eigentlich nur aus einer dünnen Metallstange, die so zurecht geschliffen wurde, dass sie genau in die Kerbe zwischen Lenkrohr und untere Lagerschale passt....Bei Interesse kann ich ja mal ein Bild machen...
Bestelle mir jetzt mal neue Lagerschalen und Lager. Die alten Lager scheinen zwar noch gut, aber ich tausche sie lieber jetzt gleich mit aus...
Was ich heute noch gemacht habe, war, die Silentgummis aus dem Motor aus zu bauen. Hatte immer das Probem, dass mein Hinterrad leicht schief stand. Lager vom Rad sind aber in Ordnung. Also müssen es ja die Silentgummis sein.
Beim ausbau der alten Gummis für die Traverse vorne ist mir allerdings was aufgefallen. Scheinbar haben da ein paar Teile fehlt. In der Traverse waren lediglich die Silentgummis (+Rohr) jeweils links und rechts und Beilagscheiben. Habe mal ein Foto gemacht, wie die Teile in der Traverse verbaut waren. Laut Explosionszeichnung müssten da doch noch ein paar Teile mehr drin sein oder? Könnten dies fehlenden Teile die Schieflage des Hinterrades verursacht haben?
-
-
Hi,
also gut, ihr habts geschafft. Habt mich überzeugt.
Werde also doch neue Lagerschalen verbauen. Nur irgendwie grauts mir schon davor. Habe irgendwie schiss, dass ich die nicht raus bekommen werde. Hab jetzt schonmal die Suche benutzt. Demnach würde ich ungefähr so vorgehen.
Die obere Schale von unten mit einem langen Rohr austreiben und die untere von oben... Gibts sonst noch irgendwelche Tricks? Bringt Erhitzen was beim Ausbau? Da würde sich ja dann Lenkrohr UND Lagerschale erweitern...
Beim Einbau wird es wahrscheinlich hilfreich sein, das Lenkrohr zu erhitzen. Durch die Hitze sollte es sich ja weiten und die neue Lagerschale praktisch hinein fallen oder?ZitatAm hinteren Ende deines rechten Trittbleches ist ein Spalt
Ja, hab ich auch schon bemerkt. Ich werde wohl an der Kompletten Nahtstelle mal mit einem dünnen Streifen Silikon drüber fahren. Sollte helfen.Kann mir noch jemand was zu meinem anderen Problem sagen? Aus welcher Öffnung am Rahmen kommt nun welches/r Kabel, Schlauch, Zug?
-
Ja, hab mich auch sehr gefreut. Schau echt super aus. Und der Preis hat echt gepasst.
Meinst du, ich soll das Pulver runterkratzen? Weiß nicht... Könnte es nicht auch sein, dass das Pulver den Belastungen des Lagers stand hält? Soll ja ziemlich robust sein. Könnte es ja mal versuchen, und wenns nicht funzt, mussich halt ein neues Lager kaufen. Kostet ja nicht die Welt.
Das Bild vom Lenker kannst mal schicken. Oder Posten.
Live kannst du dir das gerne mal anschauen wenn er fertig ist.
Eine Frage hab ich noch. Die Elektrik fürs Bremspedal besteht ja aus einem grünen und einem blauen Kabel. Kann mir jemand noch sagen, welches, an welchen Anschluss am Bremspedal kommt? -
Hallo Zusammen, endlich gibt es mal wieder was Neues. Die Teile sind vom Beschichten zurück. Bin wirklich sehr zufrieden. Keine "orangenhaut". Wirklich ein sehr gutes Ergebnis... Schaut aus wie lackiert finde ich. Wurde zusätzlich auch noch mit einem Klarlackpulver überzogen.Hier mal ein paar Bilder:
Heute habe ich dann mit dem Zusammenbau angefangen. Hab jetzt den Kabelbaum und neue Züge drin. War ein bisschen ein gefummel aber es ging.
Bin ja mal gespannt, ob ich alles richtig verdrahtet habe... Wir werden sehen.
Beim Zusammenbau sind noch 2 Fragen aufgetaucht.
1. Kann mir evtl einer sagen, aus welchen Öffnungen im Rahmen welche Züge kommen? gibt 2, welche in Frage kämen. Weiter wäre noch interessant, wo die 3 Kabel für den Motor aus dem Rahmen kommen sollten. Ich habs im Moment so gemacht. Gas und Chokezug kommen zusammen mit der Motorelektronik aus dem Loch, welches am nähesten an der Öffnung für den Luftansaugbalg ist.
Die beiden Züge für die Schaltraste aus einem Loch darunter und der Kupplungs und Rücktrittbremszug aus dem untersten Loch. Ist das vielleicht schon richtig? Wenn nicht, bitte berichtigen.
2. Am Lenkerunterteil, siehe bild:
gibt es ja so kleine Plastikführungen für die Züge. Werden irgendwie in diverse Öffnungen in das Lenkunterteil gesteckt. Hab leider keine Bilder oder Infos mehr, wo da welche Führungen hin gehören. Kann mir da einer ein Bild schicken oder mir Tips geben?Ach ja, die Lagerschalen wurden leider nicht abgeklebt. Das Rohr, in welchem die Lenkstange "steckt" aber schon. Hier mal ein Bild. Werde es einfach mal versuchen, obs so funktioniert. Wenn nicht, werde ich halt doch neue Lagerschalen einpressen müssen. Bild:
-
Macht ja nix. Man könnte wirlkich meinen, der Kantenschutz ist noch dran, wenn man das Beinschild so anschaut. Aber die PX hat einfach am Rand schon "von Natur" eine Verdickung. Der Kantenschutz ist wirklich runter... Werde die jetzt wirklich erst mal machen lassen. Entwerder die Lagerschalen wurden verschohnt oder eben nicht. Nächste Woche weiß ich mehr.
-
Denke schon, dass es passt. Der Kantenschutz vom Beinschild ist sicher abgemacht worden vor dem Strahlen. Hab ich höchst persönlich gemacht... Daher weiß ich es. Vielleicht kommts auf dem Bild falsch rüber.
Könnte mir schon vorstellen, dass die das Lenkrohr abgeklebt bzw. "verschohnt" haben. Beim Strahlen des tanks haben sie auch vor dem Strahlen das Benzinhahnloch verschlossen... -
Heute habe ich mal die Zeit genutzt und ein paar Chromteile wieder aufpoliert. Vor allem der Gepäckträger war heute dran. Weiß noch nicht, ob ich ihn wieder hin bauen werde. Werde ich wohl spontan entscheiden. Hatte ihn bisher immer dran gebaut und fand, dass er nicht schlecht aus sah. Und praktisch ist das Teil natürlich auch...
Das gute Stück hatte einigen Flugrost angesetzt. Hab ihn aber, wie ich finde wieder gut hin bekommen. Mit feiner Stahlwolle und Chrompolitur... Hier das Ergebnis.