Beiträge von domas
-
-
Die Sache mit den Lagerschalen werde ich mir nächste Woche beim Abholen anschauen.
Aber noch was anderes. Ne Optikfrage. Würde mir gerne eine neue Sitzbank holen. Hab mir gedacht, zur weißen Vespa würde gut eine braune Bank passen. Was sagt ihr? Braun oder schwarz. Hat vielleicht jmd sogar ein Bild einer weißen Vespa mit brauner bank?
Hab mir jetzt mal die SuperCorsa raus gesucht.
Gibts da Erfahrungen in Sachen bequemlichkeit? Sollte auf jeden Fall eine Sitzbank für 2 sein. Oder habt ihr noch andere Alternativen in braun? -
Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass da was schief geht.... Werde die jetzt mal machen lassen. Wie gesagt. Hoffe mal, die wissen, was sie tun. Dann hätte ja alle, die bisher ihr Vespa dort machen gelassen haben dieses Problem gehabt...
Falls doch probleme auftreten: Sind die Lagerschalen im Lenkrohr am Chassis eingepresst oder wie sind die befestigt? BZw. wie würde ich die im Problemfall raus bekommen. -
-
-
Hi, also, ich war heute mal beim Sandstrahler zur "Abnahme" des Strahlergebnisses. Bin sehr zufrieden.
Scheint bisher noch nichts gespachten worden zu sein an dem guten Stück. Hab auch mal ein Bild gemacht...
Bis spätestens Ende nächster Woche soll der Rahmen dann fertig sein. Bin mal gespannt.
Heute kam dann auch der "Chrom" Kantenschutz vom Auktionshaus...
Schaut ganz gut aus. Bin mal gespannt wies montiert ausschaut. Ist zwar jetzt kein Metall mehr aber dadurch wesentlich leichter zu montieren. -
Gut, da werde ich morgen evtl mal vorbei schauen. Nehme die Lenkkopfabdeckung am besten mit. Dann kann ich denen gleich zeigen, was ich lackieren will und die Tips werden detailierter...
Ach ja, wie würdet ihr das Teil lackieren? Einfach auf ne alte Zeitung legen und drüber lacken oder irgendwie mit Schrauben fixieren und so eine art Halterung basteln. Muss ja eigentlich nur "oben drauf" lackiert werden. -
Möchte die ganze Aktion mit einer neuen Abdeckung machen. Habe mir eine bei SIP bestellt. Weiß nicht, ob die bereits lackiert oder Grundiert ist!? Weiß das einer? wie sehen ich, ob ne Grundierung drauf ist? Bild:
Was bedeutet 300er Naß bzw 800er Naß? Schleifpapiergröße und dass ganze dann Naß machen zum Schleifen?
Was genau ist denn 2K Lack? Brauche ja einen bestimmten RAL Ton. Bekomme ich den auch im Baumarkt? Wie schauts mit Klarlack aus?
Restaurations, kennst du vielleicht einen Lackierer in Wü, der mich beraten könnte und bei dem ich auch alles zum Dosenlackieren kaufen kann? Was würde mich der Spaß denn ca. kosten? -
Habe nochmal eine ganz andere Frage. Alle Metallteile sind ja jetzt fast schon beschichtet. Fehlt nur noch die Abdeckung des Lenkkopfes, welche ja aus Kunststoff ist. Möchte die wahrscheinlich mal selber mit der Dose lackieren. Probieren geht über studieren...
Kann mir einer von euch möglichst genau erklären, was ich zum selber Lackieren (mit Dose) benötige und wie genau ich das angehen. Grob hab ich das so verstanden:
- Anschleifen
- Haftvermittler drauf
- Lack drauf
- Klarlack drüber
Hab ich aber noch nie gemacht und bräuchte daher ein paar mehr informationen. Sprich wie anschleifen. Wann ist genug geschliffen usw... Danke schonmal -
-
Aktueller Stand: Die Vespa ist Sandgestrahlt. Ich soll aber nochmal vorbei kommen, ob ich mit dem Ergebnis zufrieden bin. Wenn ich das OK gebe wird sie dann beschichtet und ich kann sie wahrscheinlich nächste Woche abholen. Werde sie morgen mal besuchen. Bin ja mal gespannt, wie sie ausschaut so ohne lack.
Hätte ja auch sein können, dass viel gespachtelt wurde. In dem Fall hätte ich ja kein Pulverlackbeschichten mehr machen können. Aber zum Glück schauts gut aus. Wurde mir zumindest am Telefon gesagt.
Fortsetzung folgt... -
-
Hi zusammen, gibt noch nicht viel neues. Die Vespa ist immernoch mein Sandstrahlen und wird dies auch bis ende nächster Woche bleiben. Habe heute noch die restlichen Teile bestellt. Alle Möglichen Arten Gummis. Ne neue Lenkkopfabdeckung und noch ein paar Kleinteile. Unter anderem war auch die Niete zum Befestigen des Seitenbackengummis dabei. Wie bekomme ich die denn fest? Denke dafür brauche ich eine spezielle "Nietenzange" oder? Das gleiche Problem habe ich dann ja auch mit den Nieten der neuen Trittleisten?
Ach ja und weil ich zur Zeit nichts an der Vespe zu schrauben hab, hab ich mir schon einmal ein paar Gedanken zum Zusammenbau gemacht. Naja und da stellt sich mir die Frage, ob es vielleicht Tips gibt, wie man den Kabelbaum und die ganzen Züge wieder rein bekommt. Vor allem der Weg durch den Tunnel ist doch ziemlich tricky oder? Ich habe beim Rausziehen keine Drähte oder sonstiges eingezogen, an denen ich Kabelbaum und Züge durchziehen könnte. Gibts vielleicht trotzdem ein paar Kniffe? Ich weiß, einfach wirds nicht, aber vielleicht gibts ne Methode mit der es weniger lange dauert und weniger frustend ist...Also immer her mit dem Tips...
-
-
Ja ne, is klar. Hab meine nicht bei nem Lackierer abgegeben, sondern bei ner Fa. die wirklich den ganzen Tag nichts anderes macht als strahlen und pulvern. Sollten also schon spezialisten sein.
-
Hi,
hab ein ähnliches Projekt im Moment mit meiner 200er laufen. Sprich neu lacken/pulvern und wieder zusammen bauen. Im gegensatz zu dir muss ich aber den Motor nicht neu machen. Wurde letzten Winter gemacht. Hab die letzten Tage alles zerlegt und heute beim Sandstrahlen abgegeben. Hab auch ein Topic darüber eröffnet. Steht eins über deinem.
Vielleicht findest da auch ein paar Tips. Hatte sowas nämlich auch vorher noch nie gemacht und dementsprechend viele Fragen. Ist aber auf jeden Fall kein Hexenwerk.
Ich hatte allerdings auch die Möglichkeite eine Saison mit der Dame rumzudüsen und den Sommer zu genießen. So konnte ich mehr oder weniger freiwillig bereits selbst erfahrungen mit der Technik machen..
Wenn du auf jeden Fall lacken musst/willst, ist eine Pulverbeschichtung eine günstige alternative. Mache ich mit meiner PX so. Kostet nur einen Bruchteil einer Lackierung. Hat aber auch ein paar kleine Nachteile (keine ausbesserunge möglich, gröber als lack). Aber zu überlegen ist es... Kannst ja mal mein Topic verfolgen, da werde ich natrülich auch das Ergebnis präsentieren. -
-
-
Zitat
Und das krissu alles wieder zusammen?
Naja, hoffe ich doch stark. Bin aber auch sehr gespannt, wie der Zusammenbau laufen wird. Ich denke aber, wird schon ein stück komplizierter als alles auseinander zu nehmen. Da werden bestimmt noch einige Fragen mehr auftauchen. Aber wir weden sehen. Hab ziemlich viele Bilder gemacht und auch fleißig Schrauben einkouvertiert...Hoffe mal, der Aufwand zahlt sich dann beim zusammenbau aus.
Was das Lenkrohr angeht.
Ja, wie ich die Bremstrommel abbekomme weiß ich. Hab nur gedacht, dass man das Gelenk evtl mit nem spezialschlüssel oder so aufmachen muss. Aber wenn das gepresst ist, werde ich das lieber lassen. Vielleicht lass ich das Teil auch nur Sandstrahlen und dann die kleine Stelle wo bereits lackiert ist neu lackieren und nicht pulvern. Muss ja eh noch zum Lacken wegen dem Lenkkopf aus Kunststoff. Die Bremstrommel will ich eh mal runter machen. Glaub ich brauch sowieso neue Beläge. Schau mir das aber morgen nochmal an. Gibt es evtl ne Möglichkeit den Flugrost von dem Lenkrohr zu bekommen ohne zum Sandstrahlen zu gehen? -
Hi, so... Geschafft. Die Vespa ist nun endlich zerlegt. Hat dann heute doch etwas länger gedauert. Hab letzten endes dann auch noch das Lenkradschloss und die Blinker kontakte raus bekommen. Jetzt ist sie komplett zerlegt und kann eingentlich ab zum Pulvern. Wenn da nicht noch das Grübeln wegen der Farbe wäre... Gibts da jetzt noch vorschläge? Bin im Moment auf dem Weißtrip. Spricht da was dagegen?
Aber hier mal Bilder aller Teile, welche gestrahlt und gepulvert werden sollen.:
Und das ist der Rest, den ich wieder einbauen will oder neu ordern möchte.
Eine Frage habe ich aber noch. Ich würde gerne mein Lenkrohr vom Rost befreien. Da käme es doch gut es ebenfalls beim Sandstrahler abzugeben.
Außerdem ist noch ein kleiner Teil des Rohrs in der alten Farbe lackiert. Diese Stelle hätte ich natürlich auch gerne in der neuen Farbe. Den Soßdämpfer habe ich raus bekommen. Aber wie bekommt man die komplette Bremstrommel ab?
Hier mal Bilder von dem Teil.
Ich denke, man muss folgende "Schraube" lösen oder?
Oder meint ihr, ich könnte das Teil so wie es ist zum Sandstrahlen/Pulvern geben, ohne die Bremstrommel zu entfernen!?
Bild: