ja, habs vorhin in der vespabibel gelesen. werd den ölwechsel gleich morgen machen!
Beiträge von eletroretard
-
-
danke jungs!
-
also das ding hat "erst" ca 27000 km drauf, lohnt es sich da, das getriebeöl zu wechseln?
-
und ein neuer kupplung-thread:
hab mit meiner px200e folgendes problem:
wenn ich mit meiner vespa im 1. gang stehenbleibe, kupplung gezogen(logischerweise), geht sie nach ein paar momenten aus. standgas reicht anscheinend nicht, muss immer etwas gas geben, damit sie mir nicht abstirbt.
im leerlauf läuft sie ganz gut mitm normalen standgas, stirbt also nicht ab.
aber sobald ich mich zum wegfahren fertig mahcen und den 1. einlege, muss ich immer bissl mehr gas geben, damit sie nicht abstirbt.muss ich einfach das kupplungsseil mit hilfe der rändelmutter etwas nachstellen, damit sie mir im 1. gang nicht mehr abstirbt?
und ein anderes problem hab ich auch noch.
passiert meist, wenn ich mit sehr niedriger drehzahl fahre, im 2. gang zum beispiel:
ich fahr dahin, gib nicht sonderlich viel gas(um eine enge kurve z.b.).. und es passiert, dass meine vespa ganz kurz hochdreht und ich einen ruck nach vorne bekomme. das kann relativ oft und schnell hintereinander passieren, wenn ich mit der gleichen motordrehzahl weiterfahre. kupplung muss dabei nicht gezogen sein.
passiert eigentlich nur bei niedrigen drehzahlen, wenn ich mehr gasgebe und der motor höher dreht, dann gibts das problem nicht.irgendwelche ideen?
-
(px 200)
1-3 mal, mit gezogenem choke.
probiers mal mit ordentlichem ankicken, nicht mit so einem mädchenhaften trittchen.
-
ist die hupe leiser als normal?
also.. echt ziemlich leise? -
die sicherung ist unter der linken haube, links von der batterie.
bei meiner px200 ist das gehäuse jedoch nicht durchsichtig, sondern weiß. -
das licht hat nichts mit der batterie zu tun. das licht funktioniert über die lichtmaschine, nicht die batterie.
schweinwerfer vorne und bremslicht hinten sind sogenannte langverbraucher, sprich sie laufen über lichtmaschine, da sie länger in betrieb sind, als die kurzverbraucher: blinker, hupe. die funktionieren mit batterie.
auch wenn das licht geht, heißt das noch lange nicht, dass deine
batterie in ordnung oder voll ist.check mal, ob deine hupe auch nicht funktioniert.
-
wenn dir nicht die birnen durchgebrannt sind, probier mal folgendes:
funktioniert die blinkeranzeige?
wenn blinkeranzeige funktioniert, aber die blinker selbst nicht, liegts wahrscheinlich an einer kaputten sicherung für die blinker.
die sicherung findest du unter der linken haube.
1.sitzbank nach oben, den linken hebel um ca 90° nach links drehen, dadurch ist die haube entriegelt. haube abnehmen.
2.schutz für reservereifen(falls vorhanden) mit stecknuss sw13 abschrauben
3.reservereifen an 2 schrauben sw13 lockern (vorsicht, dass du nicht die falschen erwischt), abnehmen.
4. links neben der batterie ist die sicherung, verkleidet durch einen weißen oder durchsichtigen schutz, den du mit der hand rausschrauben und abnehmen kannst.dann siehst du die sicherung, wenn sie kaputt ist, ersetzen...
-
-
folgendes problem:
meine sicherung für die blinker, 18ohm(oder 16? ich verwechsel das immer), brennt des öfteren durch, meistens beim ankicken.
aber das ist ja nicht das eigentliche problem. seit neuerstem gehn die blinker gar nicht mehr, auch nicht die anzeige für die blinker. außerdem ist die hupe extrem leise, also man hört sie kaum bei laufendem motor. wenn man hochdreht sowieso nicht. die sicherung ist aber noch ganz, hab die px offen gelassen, während ich sie angeworfen und die blinker getestet hab.
woran kann das liegen? licht funktioniert allerdings normal. hab kontakte unter der vorderen lenkerabdeckung angesehn, hab keine sichtbaren wackelkontakte sehen können..