Jau kann kasonova nur zustimmen.
Mal ne Frage, bitte ehrlich antworten. Habe ich mich zu kompliziert ausgedrückt ????
Beiträge von Vespa-Chirurg
-
-
Nein, nicht einschleifen. Kurbelwellen haben vom Werk aus eine hohe Passgenauigkeit. Die Einschleifmaßnahme ist auch nur "Mittel zum Zweck" oder besser gesagt eine "Reparaturmaßnahme". Damit kann man nichts verbessern oder so.
-
Keil, selber machen.... äh lass es lieber. Den bekommst du bei jedem Motorradhändler für 2,50 €. Der Keil wird nach wie vor ganz normal benutzt. Er dient, wie schon gesagt, zur sauberen Führung deines Lüra.
Also schleifen, mit viel liebe, alles richtig sauber machen, dann Halbmond rein (nicht fetten oder sowas), mit Gefühl das Lüra drauf, dabei solltest du den Eindruck haben das sich das Lüra draufsaugt..... Dann mal kontrollieren ob der Keil ein wenig wackelt, wenn du das Lüra leicht nach rechts und links bewegst. Ist das der Fall dann sitzt das Lüra richtig. Sägezahnring drauf und die Mutter dazu, Lüra ordentlich verkeilen, dann eine Knarre oder einen ordentlichen Ringschlüssel, mit viel Bums die Mutter anziehen.
Dann sollte alles wieder i.O. sein.
Antworte mal wenn du fertig bist.
Grüße Chirurg
-
Na klar.
Wir reden hier von einigen hunderstel millimeter......
Aber gebe mal nicht so schnell auf. Ein bißchen schleifen....... Und von nicht klappen kann hier nicht die rede sein, weil du brauchst einen Kraftschluß zwischen Lüra und Konus. Das heißt, deine Kuwe muss sauber sein und einen ordentlichen Drehmoment dazu, dann sollte die sache auch klappen.Grüße Chirurg
-
Muss mal ein wenig grübeln.
Den Zündfunken kann man besser hören wie sehen. Du muss die Zündkerze mal rausdrehen, sie dann wieder in den Stecker stecken und mal gegen Masse (blanke Stelle am Motor oder Schraube die mir dem Fahrgestell verbunden ist) halten und starten. Dann müstest du ein leises knacken hören. Ziehe dir aber Handschuhe an. So ein kleiner Stromstoß ist fies. Dabei reicht das starten mit Kickstarter.
Wie sieht denn die Zündkerze aus? Farbe und so.
Besser frage mal einen Bekannten der das schon gemacht hat, dann ist es einfacher es nach zu machen.
Dein Prob hört sich aber mehr nach einem Spritproblem / Vergaserproblem an.
Muss leider jetzt los, werde aber noch mal in mich gehen. -
Ja das Teflonband ist sehr dünn. Wenn du es auf deinen Finger legst dann kannst du die Kanten nicht spüren. Kannste es dir ja mal im Baumarkt mal anschauen.
Ach Mist, ist ja ne Verpackung drum. Vieleicht hat ja ein Bekannter von dir sowas, vorzugsweise Heizungs- und Lüftungsbauer, die brauchen sowas ständig. -
Moin zusammen
Hatte mal vor Jahren auch eine PK, kenne die Problematik. Ich wusste mir damals auch nicht zu helfen, bis mich ein Vespafreund drauf brachte.
Problem ist ja das "dicht kriegen" des Ansaugrüssel. Bei mir hat damals "Teflonband" geholfen. Ist so ein dünnes weißes Band, welches genutzt wird um Gewinde dicht zu bekommen. Kostet wenig im Baumarkt und leistet gute Dienste.
Ich würde so vorgehen. Gaser raus, ein-zwei Lagen Band drüber, auf den Vergaser und wieder drauf damit. Vorher noch die Schelle weit öffnen. Aber vorsicht, nicht das ein Fetzen Teflonband im Ansaugrüssel hängt und dann irgendwann auf die Idee kommt, "ich will mit angesaugt werden". Gelle.
Ich hatte damals mehr Falschluftprobleme an einer ander Stelle. Dort wo der Vergaserstutzen in den Motor reingeht. Da war bei mir immer die "schlimme" Stelle.
Könnte ja ein Versuch Wert sein.
Mal eine andere Frage. Ihr sprüht Bremsenreiniger in der Verbrenner rein ?? Ich hab mal gehört, dass Zeug soll unheimlich entfetten. Und ich weiß ja nicht, aber nach dem Vergaser kommt doch die Kurbelwelle und dann der Zylinder.........
Ölfilm zerstören?? Also ich hätte da ein echt komische Gefühl bei der Aktion.
Bin nicht mehr mit dem Pk so vertraut.
Aber fragt doch mal einer der großen Jungs. PKracer oder Fettkimme. Die können was.
Grüße und immer locker bleiben. Das ist so eine Phase da muss jeder Vespenpilot durch, jetzt mußt du deiner Vespa beweisen wie lieb du sie hast. Mmhjaa
-
Moinsen
Bild einstellen ist ganz einfach.
Nachdem du auf das "Antwort" Button geklickt hast, gibt es oben, unter der "schriftgröße" ein Button "Bild einfügen". Da drauf und dann dem Dialog folgen.
Hoffe ich konnte helfen
-
Moin zusammen
Ja das Problem kenne ich. Also meine Kuwe sieht auch so aus. Hatte mal versucht, in einem Anfall von Selbstüberschätzung, mir eine Passfeder (Halbmond) selber zu feilen. :dash: Es blieb bei 2. Versuchen. Zuerst aus einem 50 Cent Stück.... dann aus einem Ende einer Gabel, hatte ja auch schon einen netten Radius. Aber diese Dinger heißen nicht umsonst Passfeder. Ein Zentel zu groß und schon wird die Kraft über die Passfeder übertragen und nicht über den Konus. Und den Drehmoment hält die Passfeder wirklich nicht aus.
Aber zu deinem Prob. Die Paste heiß Ventilschleifpaste, bekommst du in jedem Kfz Zübehörhandel, Kostenpunkt... 3€ oder 4€. Ich würde aber beim Einschleifen nicht die ganze Zeit drehen, drehen, drehen. Schleife zum Schluß dochmal gegen die eigentliche Hauptdrehrichtung, damit du dem Metall eine nette Oberflächenrauhheit gibts und damit auch mehr Haftreibung.
Ganz wichtig sauber machen!! Bremsenreiniger eignet sich dazu besonders gut, da hat Fettkimme schon recht. Und ausblasen wäre dann die Musterlösung. Also so schnelle würde ich die Kuwe nicht aufgeben.
Bedenke die Passfeder ist zum führen da, damit der ZZP sich nicht verstellt. Der Kraftschluß erfolgt über das Drehmoment auf dem Konus, nicht über die Passfeder. Wenn ich mich jetzt nicht irre sollte, sollen 55 N oder sogar 60 N auf die Welle.
Noch was.
Schleife aber nicht auf der Couch beim Fernsehn gucken. Ich bekomme heute noch zu hören, "die Flecken hast du gemacht....."
Ok und jetzt viel Spaß beim schrauben.
-
Na logo
Jaaaa !!
-
Hallo
Also erstmal bräuchte ich dein Kid. Alles Original oder doch was verbastelt.
Zum Allgemeinen kann ich nur sagen. Folgendes muss ein Motor haben um zu laufen:
- einen Zündfunken, im richtigen Moment versteht sich
- Sprit
- Luft
Hast du irgendwas vorher gemacht mit deiner Vespe ?? Oder ist Irgendwas passiert, bevor sie nicht mehr richtig läuft ?? Klemmer, durch viel Wasser gefahren, oder oder.....
Würde gerne helfen, brauche aber mehr Input.
Grüße
-
Ja hallo
Ein Vespafreund hatte mal das gleiche Problem. Bei Ihm war es ein abgeknickter Bezinschlauch. Ist nur eine Idee..... aber dann hätte deine Vespe auch Probleme bei den "kleinen" Gängen....
Naja ist wie schon gesagt nur eine Idee
Grüße -
Hatte das gleiche Problem nur noch schlimmer. Meine schaffte gerade mal 85 km/h laut Tacho. Ist auch ne GS und ist mit 105 km/h angegeben.
Also habe ich den Knoten durchgehauen und einen ordentlichen Zylinder verbaut und noch ein paar andere Sachen. Bin immer noch nicht ganz zufrieden, aber immerhin sie dreht jetzt recht ordentlich.
Mein Kid :Malossi 210 ccm
angepasster Zylinderkopf
Auspuff Sito Plus
andere Kerze
andere Bedüsung
ovalisierung des Vergasersin den untern Gängen lass ich ohne anzu geben einen Golf stehen (nicht gerade einen GTI). Meine Frau im Alfa Rome Sportwagon hatt Probleme hinterher zu kommen (166 PS), naja ich weiß nicht wie es ist, wenn wir mal tauschen.
Aber dann kommt der vierte Gang....... der dritte ist bis 80 km/h kein Thema, aber dann. Muss mal überlegen ob ich den Motor doch spalte.... wegen KW oder kurzem 4. Gang. Mal sehen......
Wenn nur aber 10 - 15 km/h schneller sein willst, dann würde ich es mit Auspuff und Vergaser versuchen. Das ist aber ne Menge für den O- Zylinder.
Mein Kid kostet um die 300 € wenn nicht mehr..... das will gut überlegt sein.
Ich habe das nur gemacht damit nicht irgendein 50ziger Roller aus Plastik an mir vor bei geht..... das wäre ja noch was. Und die gibt es bestimmt. -
Danke schön für eure Antworten.
Werde mal drüber nach denken, eine Rennwelle ein zubauen. Zur Zeit braucht aber meine Frau die Vespe. Das heißt ich kann im Moment den Motor nicht spalten. Dann würde ich auch Nägel mit Köpfen machen. Neue Lager, Dichtungen, kurzer vierter Gang und so weiter. Das dauert aber bekanntlich etwas. Muss die Arbeit zur Zeit auf der Terrasse durchführen....grummel. Die Vespawerkstatt soll bald kommen (muss nur noch meine Frau überzeugen).
Zu den beiden Zylinder, ich neige mehr zum Malossi. Finde höhere Drehzahlen gerade beim Zweitakter irgendwie g... Gerade bei einem alten Vespa Roller, von dem man eher ein friedliches "Ran dan dan" erwartet. Wenn dann an der richtigen Stelle ein furchteinflösendes "Roooaaar" (oder so ähnlich) kommt, finde ich es immer herrlich in die doch erstaunten Gesichter zu gucken.
Wie schon erwähnt danke an alle. Finde das Forum hier echt klasse, konnte schon dazu lernen.
-
Also ich habe den Malossi drunter. Je nach Ausstattung kannst du zwischen 20 PS und 40 PS damit erreichen. Aber ich fahre den Malossi in der Sparversion das heisst:
- 210 ccm Malossi- modifizierter Zylinderkopf
- Sito Plus
- andere Düsen
- andere Kerze
- und die Zündung auf 18 Grad vor OT eingestelltdas sollte einen Vollgasfesten und Tourentauglichen Motor ergeben. Meiner macht bei der Beschleuningung einen guten Eindruck (Golf versenkt, war aber auch ein kleiner), Topspeed liegt bei ca.: knapp über 100 km/h. Aber in der Stadt macht dir keiner was vor......
-
Kann meinem Vorredner nur zustimmen. Diesen kleinen Abfluss kenne ich auch noch. Schraube zur Zeit selber viel am Gaser rum und entdecke immer wieder die "Überbleibsel".
Zu deiner frage mit dem Topspeed, schau doch bei meinem Problem rein:" Px 200 E wenig Topspeed, zu wenig Luft...???"
Da wird du auch was finden. -
Jau habe mir das mal zu Gemüte geführt, die Geschichte mit den Löcher im Luftfilter. Habe noch einen alten zu Haus. Den werde ich mal ein wenig bearbeiten.
Das mit dem gleichmäßigen Gasstrom ist sehr interessant. Wie war das nochmal ?? Turbulente und laminare Gasströme......... oh wie lang ist das her....
Werde weiter berichten, nach getaner Arbeit.
Grüße
-
Ach du dickes Ei.........rot werd....
Dickes Danke schön........... da will man mal auf besonders schlau machen und dann sowas. Tja Hochmut kommt vor dem Fall.
Die Geschichte mit dem Loch schau ich mir mal an.
Danke nochmal.
-
Danke erstmal für deine Antwort.
Ich habe einen angepassten Zylinderkopf verbaut. Auf Empfehlung des Scooter Centers. Wurde mir auch plausibel erklärt. Einen Sito Plus habe ich auch drunter.
Ich möchte mit dem Roller nur ein wenig im Alltag rumdüsen. Meine Frau nutzt ihn um zur Arbeit zu fahren, sind gerade mal 3,5 km.
Wollte jetzt nicht das alle Register ziehen, weil ich auch die Erfahrung gemacht habe, dass wenn man mehr mehr Leistung möchte, man fast jedes Wochenende unter dem Roller liegt. War bei mir auf jeden Fall so, zu meiner PK Zeit.
Naja werde noch mal in mich gehen.
Danke aber schonmal für die antwort.
-
Hallo zusammen, ich hab da mal ne Frage...
Zuerst zur Vorgeschichte.
Gebrauchte Px 200 GS E ersteigert, alles funzte, Topspeed schwache 80 km/h (angegeben ist sie mit 105 km/h), aber bitte ohne Gegenwind. Das war mir viel zu wenig, ich schob es auf das Alters der Vespe, 14 Jahre jung. Und vermutlich nie was gemacht, dachte ich.
Naja dachte ich, kein thema, nehmen wir doch mal ein netten Malossi Zylinder, mit andere Bedüsung und einen Sito Plus, dass sollte für 100 km/h reichen. Mehr wollte ich auch nicht.
Gesagt getan, mir zwei Tage Urlaub genommen, so das ich in aller Ruhe schrauben konnte. Als ich fertig war drei verschiedene Düsen durch probiert 125, 128, 130 aber bei jeder "sprozte" sie nur und kam auch nicht auf Drehzahlen. Vergaser hatte ich sauber gemacht, neue Dichtungen, selbst einen Drehmomentschlüssel benutzt. Man lernt ja aus der Vergangenheit
Zündung auf 17 Grad vor OT eingestellt.
Nach ein bißchen Überlegung kam ich auf den Trichter, zu wenig Luft ??? Also den Luft Rüssel ab = keine Veränderung. Luftfilter runter = aber hallo, dann hielt der Malossi was er versprach.Obwohl ich den Luftfilter gut sauber gemacht habe. Aber so ganz ohne filter will ich auch nicht rum fahren, habe jetzt einen Damenstrumpf über die Vergaserwanne gezogen und den Luftrüssel wieder drauf. Aber im Moment fehlt mir ein paar drehzahlen im 4. Gang. Laut Vespentacho 97 km/h liegend. das kann doch nicht sein oder?? Laut Alfa Romeotacho knapp über 100 km/h. Ist das alles was der Malossi kann, mit dieser Ausstattung. Ich hab so das Gefühl das der Zylinder ja will, aber nicht so richtig kann, weil ich den anderen Gängen weit aus mehr drehzahlen erreiche.
Werde heute nochmal mir die Tankbetlüftung vornehmen. Aber woher bekommt die vespe eigentlich ihre Luft ?? Im Moment sieht es bei mir so aus, als ob die die Luft durch die Sitzbank ansaugen muss und da ist bei mir noch ein Bezug drauf.....? Kann ich mir aber schlecht vorstellen......
Für eure Hilfe wäre ich dankebar.
Grüße an alle