is aber ne sch.... arbeit
Beiträge von brusher
-
-
das verchromen hat grad mal nen 10er gekostet. haben hier ne firma in der nähe
-
vespaschieber: mit der guten alten flex abgeürstet, poliert und dann zum verchromen gegeben!
Andy76: ja, da hast du recht, aber in den Bodenblechen ist doch der große Viereck- Durchbruch. Das decken doch die Leisten nicht ab, oder??
-
subba! des moped schaut suppaguat as!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
gfallt ma! -
:lol:
der war wohl zu lang auf nem orig. xl2 sitz gesessen....!
-
ja, hab die orig. sitzbank beziehen lassen mit echtem leder. hier vor ort. glaub knapp nen fuffi hab ich bezahlt.... naja, echt leder halt
aber seeehhhhhr weich für´n popo :lol: -
ser´s @ll:
ich wollte nicht unbedingt ne 100% retro-kiste bauen...die plastik- griffe sind leider nicht so mein ding. für mich zählt ein ordentlicher gesamteindruck und dann is soweit gut.
aber die idee mit dem rücklicht, riffelblech und dem kantenschutz, werd ich wohl ins nächste projekt einfließen lassen. aber bitte nur her mit euren meinungen und anregungen, dfür bin ich immer dankbar!!den sozius- haltebügel hab ich selber verchromen lassen. also blankschleifen, schöööön polieren bis das gesicht schwarz ist und dann hier vor ort zum verchromen gegeben. hat mir 10 euros gekostet. denke das war es mehr als wert
-
dieser bowdenzug erscheint mir aber etwas "zu dick" für den choke....
-
also ich hatte für meine schon einiges mehr als 150 Steine hinlegen müssen....
aber viell. hatte der verkäufer von herbert´s moped ja echt null ahnung!?!?
-
hm, für die kanten des riffelblech´s fiel mir nicht recht was ein. einen kantenschutz drüber sähe wohl noch bescheidener aus... vielleicht hat da ja jemand noch ne idee!?
die schrauben im handschuhfach habe ich einem schriftzug bevorzugt
aber sind ja einfach zu entfernen, dann kann man auch jederzeit wieder das schild dranmachen.
-
-
also die farbnummer ist RAL 0385- frag mich aber jetzt nicht, wie die farbe heißt....
ist ein einschichtlack. -
-
geh einfach zum lackierer oder farbhändler. die haben massenweise farbkarten, da kannst du aussuchen bis du schwarz wirst
-
kurze Info an euch:
Anlasser geht wieder. Es lag am Kupplungsschalter. Vermutl. eine Kabelbruch- denn durch das Prüfen, wackeln, messen.... hat sich der Fehler in Luft aufgelöst. Denke ich werd das Kabel erneuern. OK, Danke an euch!
-
danke für die hilfe:
also es "klackt" gar nichts. das relais bekommt scheinbar keinen strom. da auch die hupe null anzeichen macht, scheint es dann wohl, dass es der kupplungsschalter ist... ich messe das mal durch. ja richtig, batterien sind teils mit unterschiedl. polen- so eine hab ich auch erwischt. habe ich aber gleich beim anklemmen gesehen.
merci!!
-
ja, hab ich gezogen!
aber den schalter an sich hab ich noch nicht überprüft- das werd ich machen!
und brennen die verbraucher bei "zündung an" ? weiß das wer?
-
hallo leute,
nur mal ne kurze grundlegende frage.
px xl2: habe eine neue batterie verbaut da die alte vom vorbesitzer zusammengebrochen war. die gelbe sicherung war ebenfalls durchgebrannt. habe ich auch ersetzt. das moped kann ich ankicken und läuft auch prima. alle verbraucher funktionieren. so, hier mein problem- der elestart macht keinen mucker. wenn ich nun zündung gebe, müssten dann auch die verbraucher funtionieren? oder ist die batterie NUR für den elestart?
weil wenn das so wäre, könnt ich es wohl aufs anlasserrelais begrenzen. die info würde mir helfen den fehler etwas einzukreisen.
merci
-
silikon dicht´ das schon!
allerselbes problem habe ich auch.... hab es momentan soooo halbwegs in den griff bekommen, aber auch nicht zu 100%. evtl. wäre jetzt mal ein vergaserwechsel zu probieren- nur um zu sehen ob es dann immer noch besteht.
-
also:
habe das öl heute gewechselt. das neue arbeitet jetzt hervorragend. kein rutschen mehr! das alte sae70 war ein reines getriebeöl (auto) was wohl der kupplung nicht gut tat.