Hallo zusammen,
kan mir jemand sagen, ob die Bohrung im Luftfilterkasten (roter Pfeil, dahinter Gemischeinstellschraube) offen sein muß oder kommt da evtl. ein Stopfen rein ??
Ist mir vorher nie aufgefalle. Wenn einer drin war, dann habe ich diesen wohl möglich verloren.
Danke, Gruß !!!
Beiträge von gsa
-
-
Hatte auch schon mal Probleme mit der Zündspule.
Dieses Symtom: Zündfunke war da, Kerze war nass, ist aber nicht angesprungen.
Habe dann die Zündspule nachgemessen, wie in hidden-power beschrieben.
Dise war defekt, der Wert zwischen Massestecker und rot waren 265 Ohm.
Dann neue Zündspule besorgt (hier der Wert 465 Ohm) und die Vespa lief wieder.
Gruß !! -
Hallo, den Clip und eine schwarze Abdeckung habe ich auch.
Das Bild ist von meinem Ersatzmotor, da fehlt der Clip.
Der eingebaute Motor sieht natürlich sauberer aus. Werde mal den Zug am Lenker gut ölen.
Danke, Gruß !! -
Das meine ich mit Röhrchen, siehe Bild.
Dieses Röhrchen sitzt am Ende des Seilzugs, bevor des Seilzug geklemmt wird.
Sieht das bei euch auch so aus ??
Hat schon mal jemand den Gang-Zug bei seiner Automatik getauscht, wenn ja wie genau wieder eingestellt und geklemmt ??Danke, Gruß !!
-
Habe hier nachgefragt, weil einem hier viel viel schneller geholfen wird als irgendwo anders.
Vielleicht hat ja jemand auch schon diese "kleine Problem" gehabt.
Trotzdem Danke !! -
Hallo zusammen,
bei meiner Automatik dreht sich der Griff/Gummi beim Schalten zwischen 0-1 immer mit.
Gibts eine Möglich diesen festzukleben ?? Wenn ja welchen Kleber soll man da verwenden ??
Oder gleich zwei neue Griffe bestellen ??Danke, Gruß !!!
-
Hallo zusammen.
Wenn ich zwischen 0 und 1 drehe, ist das sehr schwergängig.
Weiß jemand, wie man am besten diesen Gang-Seilzug einstellt ??
Habe schon mehres ausprobiert (Drehgriff auf 0, dann unten den Seilzug klemmen, oder Griff auf 1, dann unten klemmen),
ist aber nicht so wie es sein sollte.
Wofür ist eigentlich das kleine Röhrchen am Ende des Seilzug/Klemmung ??Danke, Gruß !!
-
Hi, ich fahre eine PK 50 XL2 Automatik.
Der Auspuff sieht anders aus und wird bei einer Schalt-Vespa nicht passen.
Gruß !! -
Hallo, ich glaube du hast ein Zündproblem (Zündgrundplatte, CDI, Zündkerze).
Überprüfe mal deine CDI und die Zündgrundplatte oder versuche eine neue Zündkerze.
Die Messwerte kannst du aus dem Bild entnehmen.
Kannst uns dann deine Messwerte hier mitteilen.
Gruß !! -
Hallo zusammen,
mich würde auch mal interessieren welche Meß-Werte ihr bei euren Zündspülen so habt.
Gruß !! -
Und wie sieht es bei den anderen PK 50 (Automatik) Fahrer aus ???
-
Hallo und danke.
Habe diese Werte auch schon mal gelesen.
Was mich interessiert, ist welche Werte, welche CDI ihr so habt.
Vor allem bei der PK50 XL2 Automatik, die ja öfters mal Probleme macht!!
Kann eigentlicht die CDI einer Schaltvespa auch bei einer Automatik verwendet werden ??
Danke, Gruß !! -
Hallo zusammen,
welche Meßwerte(Ohm) habt ihr bei eurer Zündspule, wenn sie 100% O.K. ist ??- Massekabel und weiß =
- Massekabel und rot =
- Massekabel und grün =
- Zündkabel und weiß =
- Zündkabel und rot =
- Zündkabel und grün =Vielleicht hat ja auch jemand eine PK 50 XL2 Automatik und kann mir seine Meßwerte mitteilen.
Welche Zündbox habt ihr verbaut ?? Typ ?? Blau oder Schwarz ??Danke, Gruß !!
-
]wo in aller Welt steht "weiß - grün" messen
Hi, von der Zündgrundplatte gehen insgesamt 8 Kabel weg. 1x Stecker rund, 1x Kabel weiß,rot,grün zur CDI.
Das weiße Kabel ist ja die Masse, deswegen habe ich weiß geschrieben.weiß zu grün 0 Ohm... klar wenns Zündschloß auf aus steht
Soweit ich weis, können die Wiederstände auch gemessen werden, wenn die Zündgrundplatte ausgebaut ist.
Es spieltl keine Rolle. ob Zündschloß aus oder ein.
Nimmt doch mal eine ausgebaute Zündgrundplatte und messe die Wiederstände Ladespule und Pickup.
Bin gespannt, weche Werte du dann hast.
Gruß -
So, fertig mit durchmessen !!
Die CDI ist völlig in Ordnung.
An den Kabeln rot,grün und weiß habe ich folgende Messwerte:
weiß - rot = 102 Ohm weiß - grün = 0 Ohm !! Und da wird wohl der Fehler sein !!
Ist es richtig, daß somit die Ladespule defekt ist ??
Danke !! -
Hallo und danke für Anleitung.
Ich dachte mir schon, daß man bei ausgeschaltetem Motor misst.
Wollte mich nur absichern !!Werde dann die Messwerte hier mitteilen !!
-
Keine Ahnung wie das passiert ist !!
Da muß mir wohl ein kleiner Fehler passiert sein !! -
Hallo zusammen,
habe das Problem, daß meine PK 50 XL2 Automatik nicht mehr startet.
Sprit kommt, Kerze ist naß und Zündfunkte habe ich auch.
Kann sein, daß die Zündgrundplatte einen Schuß hat, eine Spule oder der Pickup defekt.
Wie kann ich jetzt die Wiederstände messen ??
Habe gelsen, daß man die 3 Kabel rot,weiß,grün von der CDI entfernt und dann folgende Messung durchführt.
Zwischen weiß - rot sollen es 110 Ohm sein und zwischen weiß - grün sollen um die 500 Ohm sein.
Welche Toleranz hat man bei den Messwerten +/- ? ?
Jetzt meine Frage: Messe ich dies wenn die Vespa aus ist, bei umgedrehten Schlüssel, beim Starten ??
Danke, Gruß !! -
Hallo zusammen,
suche einen Polradabzieher für meine PK 50 XL2 Automatik.
Das Polrad/Lüfterrad ist noch original.
Kann mir jemand bestätigen, daß dieser Abzieher ein Gewinde M24x1 hat und so wie auf dem Bild aussieht ??Danke, Gruß !!
-
Ich denke schon daß der Sprit bis zum Vergaser kommt, aber dann nicht weiterbefördert wird.
Werde am Wochenende nochmal nachsehen.
Das Vakum wird doch im Kurbelwellengehäuse erzeugt ??
Dort wurden die Lager und Simmerringe auch schon erneuert.
Wird vielleicht irgendwo Falschluft gezogen und kommt deswegen kein Sprit im Zylinder an ??
Welche Funktion hat hier die Menbrane genau ??Danke, Gruß !!!