Klar bremst der Kat,aber für ne Altagsschlampe ist das OK.Kat raus und zum TÜV wieder rein.
Warum?
Klar bremst der Kat,aber für ne Altagsschlampe ist das OK.Kat raus und zum TÜV wieder rein.
Warum?
ich werd mir wahrscheinlich ne LMl kaufen mit 150 ccm.
weiß jemand wie teuer die versicherung ist??
Meine kostet mich 17,50 € Hapftpflicht im Jahr
hey champ wenn schon denn schon klar selbst gemacht ( meine dame )
und wenn sie kein bock hat dann der italiener um die ecke.
vespa33
Und was kostet die Pizza bei Deiner Dame, bzw. beim Italiener um die Ecke?
@champ-----------
sorry ich geh nicht zu mc d.![]()
ich lebe doch dolce vita = pasta und pizza![]()
gruß vespa33
Tiefkühlpizza, vom Italiener oder selbstgemacht?
pkracer,habs net so dicke wie du glaubst kann auch nicht dein problem sein.
wenn ichs gekonnt hätte oder besser gesagt getraut hätte die kupplung zu wechseln na dann hätte ichs gemacht.
kann nicht jeder so begabt sein wie du.
und wenn du hielfe brauchst =werkstatt dann bist du froh das deine vespe wieder summt,und wie ich sie wieder abgeholt habe und die rechnung bekam
was hätte ich tun sollen????und noch etwas vielleicht gibts ja auch menschen die dolce vita wollen und keine zeit oder möglichkeit haben selbst zu schrauben
vespa33
Meckerst Du auch jedesmal bei McD..., daß die Pommes völlig überteuert sind, weil ein Sack Kartoffeln im Großmarkt umgerechnet auf die Menge viel billiger ist.
Alles anzeigenMoin
Muss mich mal einmischen.
Also da Plastikroller wohl einfacher zu reparieren sind, stelle ich eins fest:
"Wer Vespa schraubt, befindet sich in der Eliteklasse der Schrauberkunst"
oder?
Grüße von der Küste
Holger
Naja, nicht wirklich, Vespa Motoren sind so ziemlich die einfachsten Motoren, die es gibt. Ich würde das eher mal so "Einsteigerklasse" der Schrauberkunst nennen. Im Motorrad- oder Automobilbereich gibt es wohl doch so ein / zwei Sachen, die geringfügig anspruchsvoller sind.
Am besten die Vespa Technica Reihe, da sind für den Anfang erst mal die wichtigsten Modelle drin.
Auf jeden Fall gutachter.
Was Du auch nicht vergessen solltest wäre Helm, Handschuhe, Kleidung, Brille? u.s.w. gegebenfalls auch Tasche / Rucksack, Handy, Walkman (heißt das heute noch so?) Beauty Case oder was halt alles so an Schäden durch den Unfall entstanden ist, auch wenn es nichts mit dem Fahrzeug selber zu tun hat (Kleinvieh macht auch Mist). Helm ist nachso einem Unfall definitiv zu ersetzen, muß also von der gegnerischen Versicheurng auf jeden Fall ersetzt werden.
Ausschlaggebend waren mehrer Kleinigkeiten. Unter anderem sah die Farbe (Orange) die ich mir ausgesucht hatte im Gegensatz zu den Bildern in echt total scheisse aus. Das war wohl der Hauptgrund. Probefahrt war leider nicht möglich.
Außerdem war bei dem Modell das ich angeschaut habe ein riesieger Spalt zwischen Backe und Rahmen, obwohl die Backe richtig montiert war. Auchwaren fast alle Dichtgummis schon angelaufen (Der Roller stand bei dem Händler nämlich wohl öfter mal draussen)
Naja und noch so ein paar ähnliche Sachen, alle nicht wirklich schlimm aber wenn ich schon etwas neu kaufen soll muss es mir auch zu 100% gefallen.
Vielleicht war es am Ende aber doch der Schrauber in mir der die ganze Zeit gebrüllt hat was man mit 2500 Euro alles kaufen kann
![]()
![]()
Das ist doch mal eine nachvollziehbare Aussage. Wer selber schrauben kann (und auch noch Spaß am Schrauben hat) kann sich durchaus günstiger einen gebrauchten Roller kaufen und diesen fit machen.
Die neue LML ist halt eine Alternative für Leute, die nicht schrauben wollen oder können, aber dennoch lieber einen klassichen Schaltroller als einen Plastomaten fahren möchten. Wenn man nämlich bei einer alten Vespa alle notwendigen Arbeiten regulär ausführen läßt und dann noch den Kaufpreis bei den aktuellen Marktpreisen dazu rechnet, dann kommt man sehr schnell in Regionen, die über dem Kaufpreis der LML liegen.
Wegeditiert worden ist zumindest von mir nichts. Es ging mir bei dem "Ordnungsruf" nur um die gegenseitigen Anzickereien in punkto wer welchen Roller wann gefahren hat und sich darum ein Urteil erlauben dürfte, die die Diskussion nicht wesentlich weiterbringen.
Sorry, aber da haben wir eventuell etwas unterschiedliche Auffassungen von "Anzickerei". Wenn jemand etwas definitiv falsches behauptet, dieses dann aber nicht einräumt, sondern seine (nicht vorhandene) Kompetenz durch vermeintlich "wichtige" Freunde zu untermauern, dann hat das nichts mit "Rumzickerei" zu tun, wenn man darauf hinweist, das der da absoluten Blödsinn schreibt.
Wer auf dicke Hose machen will, der sollte auch was in der Hose haben (nur meine persönliche Meinung).
So zurück zum Thema. Ich finde die Sache mit der Leistungmessung etwas überbewertet, meiner Erfahrung nach können 90% der Leute, die immer laut nach Leistungsdiagrammen schreien diese eh nicht "lesen". Klingt für manche jetzt vielleicht wieder arrogant, ist aber so.
Das die LML ein Leistungswunder ist, habe zumindest ich nie behauptet, sondern lediglich, daß die LML mit Kat besser läuft, als die PX mit Kat. Die läuft nämlich ab Werk super unharmonisch.
So ich geh jetzt erst mal wieder ne Runde LML fahren.
Was ist denn das da für ein Kabel / Bowdenzug? Die Bohrung in der Karosserie ist definitiv nicht original, würde ich mir mal genauer anschauen. Spricht in Verbindung mit der Hängerkupplung so ein wenig für "Edelbastler"!
Nun ja, für ne PK 50 reicht's auch schon wenn sie noch nicht eingefahren sind.
Diagramme kommen die Tage, die Dateien sind zu groß zum hochladen, muß ich erst mal verkleinern.
Ach guck mal an was ich grad im gsf gefunden hab:
Der hat sich ne nagelneue LML 125 gekauft
Da behauptest du die LML 125 müsse erst mal eingefahren werden...
Was stimmt denn nun?
Also wenn das für dich normaler Umgangston ist, solltest du vielleicht zur Benimmschule gehen.
Vielleicht solltest Du einfach mal lesen, was, Du Du selber geschrieben hast, ich habe lediglich Deine eigenen Worte zitiert.
Da frag ich mich, warum du solche Kaliber so lange für dich behälst, wenn du uns alle mit einem Schlag von der Leistung der LML überzeugen könntest.
Bitte ich brenne darauf den brachialen Knick bei 5500 zu sehen...
Zeig mir doch bitte mal die Stelle, wo ich irgendetwas von "brachialem Knick" geschrieben habe?
"Brachialer Knick" vor allem, schon lange nicht mehr so erheitert in die Mittagspause gegangen. Der ist echt gut...
Ich habe leider keinen Prüfstand zur Verfügung, aber für dich als Händler sollte es doch kein Problem sein hier 2 Leistungsgutachten der PX 125 Original und der LML Version zu posten.
Wie jetzt, Dein Freundeskreis besteht aus Vespa-Werkstattinhabern, Kfz-Meistern und weiteren Leute vom Fach und dann hast Du keinen Zugang zu einem Leistungsprüfstand oder zumindest zu fundierten Informationen? Alles nur heiße Luft?
Ach ja, auf deine Beleidigungen geh nicht einfach nicht mehr ein.
Wo habe ich Dich beleidigt? Im meinem letzten Post habe ich doch ausdrücklich betont, was ich hätte schreiben können, aber nicht getan habe um sachlich zu bleiben.
Falls Du jetzt meinst mich aus der Reserve locken zu können, ja ich habe hier einen Leistungsprüfstand stehen, habe außerdem, aus Objektivitätsgründen auch Leistungskurven der LML von Worbel auf meinem Rechner. Von daher weiß ich durchaus wovon ich rede (bzw. schreibe). Irgendwie sehe ich aber nicht so richtig die Veranlassung das jetzt hier zu posten, mit Fakten scheinst Du ja eh nicht viel anfangen zu können.
lol
btw. die LML page ist nicht erreichbar, bzw. der Zugriff verboten!
Könnte daran liegen, das da z.B. noch nicht mal ein Impressum vorhanden war, zum anderen, daß es meines Wissens nach keine offizielle LML Vertretung in Deutschland gibt.
Auf der LML hab nur mal ne kurze Runde gefahren, war 200er und die Leistung war schon recht entäuschend, ging eher in Richtung 125 Original PX, irgendwie kommen die Dinger nicht auf Drehzahl und man muss für meine Begriffe sehr früh schalten, um da überhaupt vom Fleck zu kommen.
Da würde mich aber schon interessieren, was Du da gefahren bist, es gibt keine 200er LML.
Was ist daran bitte arrogant? Das ist lediglich einfaches Hinterfragen einer offensichtlich falschen Behauptung.
Arrogant wäre zum Beispiel gewesen, wenn ich geschrieben hätte (was ich aber nicht getan habe), daß jemand der selber gerade mal PK50 / 75 fährt, sich mal überhaupt nicht zu den Fahrleistungen verschiedener LFs äußern sollte. Auch wenn zum Bekanntenkreis ein Vespa-Mechaniker gehört, mag zwar schön für Dich sein, ist aber nicht wirklich eine ernstzunehmende Qualifikation (ist so ein bisschen so, wie die "Zahnarztfrau" aus der Fernsehwerbung).
Alles anzeigenIch wollte dazu eigentlich nix mehr sagen, aber so lass ich das nicht auf mir sitzen.
Ich schreibe 1. keine Scheiße, 2. hab ich das Ding Probegefahren, wie siehts da mit dir aus?
Ich habe niemals behauptet, dass der ganze Roller Mist ist, dass die Optisch gut aussehen (Lackbild, Verarbeitung usw) unterschreib ich auch sofort.
Als Alltagsroller für Nicht-Schrauber sind diese Fahrzeuge wohl auch bedenkenlos zu empfehlen.
Es tut mir unendlich leid, dass ich mich nicht absolut präzise über den Hubraum aufklären hab lassen, das nächste Mal bau ich den Kopf ab und mess mit der Schieblehre.
Aber wenn ich sage, dass die Dinger nicht auf Drehzahl kommen, dann ist das so. Woran das jetzt genau liegt kann ich nicht sagen, weil ich so nen Motor noch nie in den Fingern hatte.
Im Übrigen war ich nicht der Einzige, der das Ding an diesem Tag gefahren hat (Kfz-Meister und weiter Leute vom Fach) und die Meinung war einhellig - zu wenig Leistung!!!
Aber wie ich oben schon angemerkt habe, ist es bei der LML nicht einfach mit legalen leistungsteigernden Umbauten.
Und ich traue mir durchaus zu Leistugsvergleiche zu ziehen, da ich mit dem örtlichen Vespawerkstattinhaber befreundet bin, und dadurch schon verschiedenste PX Modelle bewegt habe.
Aber in welchem Tonfall Champ meine Beiträge kommentiert und seine arrogante Art geht mir einfach gegen den Strich.
Den Sinn hinter deinem Post such ich übrigens auch noch. Wenn du uns mit deiner Meinung beglücken willst, bitte ich bin ganz Ohr
Merkst Du eingentlich nicht, wie Du permanent was anderes schreibst? Erst schreibst Du (Zitat oben), die Fahrleistungen gehen so in Richtung PX125. Gut finde ich jetzt auch für einen originalen 125er Motor nicht so abwägig. War Dir aber viel zu wenig, weil Du ja sicher warst, das es eine 200er sein müßte. Jetzt, wo Du drauf hingewiesen wurdest, das es ja auch nur eine 125er ist, tönst Du pauschal rum, daß das Teil nicht auf Drehzahl kommt und versuchst Deine zugegebenermaßen vollkommen unfundierten Aussagen durch vage Referenzen von befreundeten Werkstattinhabern zu manifestieren (von Deinen zwischenzeitlichen kindlichen Trotzreaktion jetzt mal abgesehen, mit sowas werde ich täglich konfrontiert, ich habe zwei Töchter).
Wenn Du wirklich einen verläßlichen Leistungvergleich haben willst, dann stell mal eine originale PX125 auf den Prüfstand und direkt anschließend die LML, dann kannst Du eine objektive Aussage treffen, alles andere, was Du hier betreibst ist Kaffesatzleserei.
Insofern, als ich diese beiden speziellen Vorführroller kenne.
Edit weist darauf hin, daß sich dieses Statement insofern erledigt hat, da mein Vorredner dank Edit-funktion, den gröbsten Blödsinn aus seinem letzten Beitrag wieder entfernt hat.
Natürlich ist eine 200er Schneller als eine 125er, egal ob org. Vespa oder LML, nichtsdesdotrotz soll es sogar Leute geben, die original 50er fahren. Geschwindigkeit ist halt nicht alles, zumindest nicht der Grund, warum ich Roller fahre.
Ja, ich verkaufe die LML. Bei mir läuft das aber etwas anders, ich habe mir die Teile genau angesehen und für ordentlich befunden, deswegen verkaufe ich sie, weil ich da hinter stehen kann. Mir sind z.B. auch die letzten italinischen 200er angeboten worden. Die fand ich von der Qualität (gerade vom Lack) so unüberzeugend, daß ich da nicht hinterstehen könnte, also verkaufe ich sie nicht, obwohl da was dran zu verdienen ist. Ebenso die Asien Restaurationen, damit will ich nichts zu tun haben, obwohl die Gewinnspanne da um einiges größer ist als bei den LML.
Wenn Du die rote gefahren bist, war das übrigens die 125er. Da wundert mich dann nicht, daß die nicht schneller war als eine originale 125er. Der schwarze Vorführroller ist die 150er.
Du mußt die Roller auch nicht gut finden, soll jeder für sich selber entscheiden. Offensichtlich Blödsinn zu schreiben ist in meinen Augen jedoch so ziemlich das kontraproduktivste, was man einem Forum antun kann.
Und die Erde ist eine Scheibe...
Wenn man keine Ahnung hat, sollte man sich eventuell mal etwas zurückhalten. Mag ja sein, daß "Du Dir da irgendwie sicher bist", liegst aber trotzdem definitiv falsch.
Das einzige was in Deinem Post stimmt ist Tatsache, daß die Dinger aus Indien kommen. Dort werden die nämlich auch seit den 80er Jahren in Lizenz von Piaggio bei LML produziert, ist übrigens der selbe Laden, der auch einen großen Teil der heute erhältlichen "Vespa Originalteile" produziert.
Auf der LML hab nur mal ne kurze Runde gefahren, war 200er und die Leistung war schon recht entäuschend, ging eher in Richtung 125 Original PX, irgendwie kommen die Dinger nicht auf Drehzahl und man muss für meine Begriffe sehr früh schalten, um da überhaupt vom Fleck zu kommen.
Da würde mich aber schon interessieren, was Du da gefahren bist, es gibt keine 200er LML.
Nur weil der Piaggio-Konzern da aus Marketinggründen "Vespa" draufpappt, haben diese Eimer nicht wirklich was mit richtigen Vespas zu tun.