Nette Diskussion, beantwortet allerdings die Frage des Topic-Eröffners nur bedingt.
Die letzten ital. PX haben auch diese Frischgasbeimengung und den Kat-Auspuff, von daher also kein Unterschied. Die LML läuft mit dem Drosselteil aber besser als die PX, liegt wahrscheinlich an der Membran, bzw, an besserer Vergaserabstimmung.
Vom Lack sind die LML meiner Auffassung ebenfalls besser als die letzten Italienischen. Haben zwar kleinere optische Mängel, sind aber wirklich überall lackiert. Ich habe MY gesehn, da wa z.B. das Trittblech von unten nur grundiert.
Optik ist von der LML ebenfalls besser, alleine die vollhydraulische Scheibenbremse mit der Optik der alten Bremstrommel - ein Traum im Gegensatz zu dem Plaste-Reste-Verwertung Felgenstern der PX MY. Weitere Deteils z.B. daß die Spiegel unterm Lenker befestigt werden, nicht dieses schäbigen "Insektenfühler" mit Löchern in der Lenkkopfabedeckung oder die Reserveradabdeckung im Stil von Rally / 180Supersport.
Im Detail kann man natürlich die ein oder andere Kleinigkleit finden, an der man sich hochziehen kann, in Summe jedoch ein Fahrzeug zu Top Preis-Leistungsverhältnis (sowohl im Vergleich zu den modernen Plastomaten, als auch zu gebrauchten Rollern).
Was ich auf jeden Fall empfehlen würde, wäre den Roller vor Ort (falls Händler in der Nähe) zu kaufen und nicht übers Internet in Hintertupfing zu bestellen, weil man eventuell 50,- € sparen kann. Falls es nämlich doch mal Probleme gibt, machen sich die paar € locker bezahlt.
Umfangreichen Test der Stella haben wir vor 3 Jahren mal gemacht, steht in Classic-Scooter Ausgabe 17, haben wir noch welche von. Die Stella ist bis auf die Stoßdämpfer und die Abgasnorm baugleich mit der Star de Luxe, Stella ist lediglich ein Markenname der Genuine Scooter Company und wird nur in Amerika verkauft.