Beiträge von PK_Rider
-
-
Der Zylinderkopf besitzt keine Dichtung, nur zwischen Zylinder und Block befindet sich eine.
-
Ist die Batterie richtig befüllt?
Möglicherweise hat die Elektrik auch nen Defekt und die Batterie wird während der Fahr nicht richtig geladen.
-
Ich weiß nicht wieso aber die hier ist irgendwie viel zu hoch rausgegangen.
-
....
Habe das Problem mit den Durchgebrannten Birnen auch bei meiner PK50 XL2 (elestart).
...5€ für ne Markenbirne?
Kann man den Spannungsregler irgendwie durchmessen um einen Defekt festzustellen?
-
Hallo!
Habe das Problem mit den Durchgebrannten Birnen auch bei meiner PK50 XL2 (elestart).
Da die PK erst 870km drauf hat stellt sich mir die Frage ob der Spannungsregler auch durch lange Standzeiten (7 Jahre abgedeckt in der Garage) defekt gehen kann?Was kostet so ein Spannungsregler als originalteil?
Das Problem trat übrigens sowohl mit einer Biliglampe für 2,95€ als auch mit ner Lampe von Osram für 12€ auf (hat man auf Leuchtmittel Garantie?).
Beidesmal nach nur ca 2h FahrzeitGruß PK_Rider
-
Die XL2 hat keinen Filzring. Zumindest meine nicht und die läuft ohne Falschluft zu ziehen.
Die XL2 hat anstelle das Filzrings einen Gummiring im Stuzen auf der Motorseite am Vergaser.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege
-
Das Einfügen von Satzzeichen und Absätzen hätte die Lesbarkeit etwas erhöht.
Trotzdem muss ich dir zustimmen.
-
Das ich beim Elestart die Kupplung ziehen muss hab ich ja selber geschrieben
Wollte nur wegen der Sperrfunktion des Kupplungshebels fragen. Statt auf den Anlasserschalter hätte der sich ja auch auf die Zündung als Unterbrechung auswirken können.
Danke für die knackigen Infos!
Gruß PK_Rider
-
Hi!
Wie die Überschrift schon sagt stellt sich mir die Frage ob ich beim starten eines PK 50 XL2 Elestart Modells mit dem Kickstarter ebenfalls die Kupplung ziehen muss oder ob dieKupplung nur eine Sperre für den Stromkreis das Anlassers darstellt.
Oder darf die Kupplung bewusst nicht gezogen werden da sonst die Kickstarterwelle garnicht mit dem Motor verbunden ist? -
Benzinhahn ganz geöffnet? Kommt genug Gemisch nach?
-
Also bei uns im Fahrradladen haben wir immer Druckluft oder Bremsenreiniger genommen (der greift nämlich auch den Gummi nicht an).
-
Na denn Glückwunsch zur Vespa!
Das mit dem Benzinhahn war meine erste Idee, 500m war einfach zu eindeutig.
Stell soch mal ein paar Bilder rein von deiner Neuanschaffung.
-
Wird zwar jetzt etwas Off-Topic aber mich interessierts einfach.
OK 2-mal macht sinn, Motor- und Getriebeöl, wobei man das Getriebeöl beim Auto ja kein Wechselintervall hat (abgesehen von Automatikfahrzeugen).
Aber wo bringst du die anderen beiden unter?
Heckantrieb-Differential?........
Fährst du mit Salatöl im Tank? -
Da fällt mir ein ich hab noch nen 5L Kanister Kettensägenöl im Keller, ist zwar nichts extrem Hochwertiges aber wenn es bei der Kettensäge funktioniert warum nicht auch bei der Vespa. Ist ja beides 2-Takt.
Oder spricht irgendetwas dagegen?
-
Ah, spitze, die Seite hab ich letztens gesucht aber nicht gefunden.
-
sogesehen brauchst du also 2 mal öl, wie beim auto.2-mal Öl beim Auto?
Also am besten du nimmst das SAE30, dann musst du nicht viel über die Nachteile anderer Öle nachdenken.
-
An das Motorsägenöl hatte ich auch schon mal gedacht, ist auch so ne schöne Dosiereinrichtung an der Flaschenöffnung.
Wenn mann an die Drehzahlen einer Kettensäge denkt muss es eigentlich hochwertig sein.
kann man das das wirklich ohne Bedenken nehmen?
-
Wenn du sie eh nicht mehr brauchst schneid sie doch der Länge nach auf und schäl sie runter.
-
Ist eine XL2
hab jetzt 97 eingetragen, stand wohl wirklich 2-3 jahre beim Händler oder sonst wo im Lager.