Gibts da nicht so etwas wie ne Unbedenklichkeitsbescheinigung die der Verkäufer (Importeur) ausfüllt um zu bestätigen, dass das Fahrzeug nicht gestohlen ist oder so?
Beiträge von PK_Rider
-
-
Hab mir letztens ne 50N mit sämtlichen Papieren gekauft. Hab beim Kauf dann gemerkt das ich meinen Namen garnicht auf die Ori.Be schreiben kann weil die voll geschrieben ist. Soll ich mir jetzt ne neue holen oder komme ich auch so an ein Versicherungsschild?
Für ein Versicherungskennzeichen brauchst du nicht direkt die Papiere, nur die Fahrzeugdaten.
Wenn deine Papiere deutsch sind sollte es keine Probleme geben die in z.B. nen ANhang eintragen zu lassen.
Obs nötig ist weiß ich net. -
Ist es zufällig eine Automatik?
-
Gutachter um den Wert für die Versicherung festzuhalten oder hattest mal nen Unfall?
-
-
Um mal kurz ein paar Referenzwerte zu geben.
Meine XL2 Elestart läuft auf der Geraden 55-58 laut Tacho, liegt aber vieleicht auch daran, dass sie beinahe neuwertig ist.
Kleine Gegenfrage: " Wie kommt die Frischluft an den Vergaser?"
Außer der Ablauföffnung nach unten und einem Spalt um die Werkzeugbox ist da ja keinerlei Einlass zum Vergaserraum vorhanden oder?
-
Die Batterie war komplett draußen, da man wegen des Ersatzrades sonst garnicht gescheit an den Spannungsregler kommt.
-
Da würd ich mich gern mal einklinken da bei meiner XL2 (1000km gelaufen) pro Tankfüllung ca 2 Birnen draufgehen, sowohl die günstigen für 2,95€ als auch die Osram für 11€.
Spannungsregler wurde erneuert auch wenn der originale eher durchs Stehen alt geworden ist.
Trotzdem ist grad wieder eine durchgebrannt.Kanns noch an was anderem liegen als dem Spannungsregler?
Habt ihr Unterschiede festgestellt zwischen billiglampen und Markenprodukten?
-
-
Wie ist der Leerlauf mit dem HP4?
-
Würde sagen "am besten" ist das was in der Anleitung steht.
Und das ist nun mal SEA 30/40.
Bekommt man wirklich bei jedem online Scootershop für ein paar Euro.
Alternativen: Motoröl z.b. 15W-40 oder ähnliches fliegt wegen der Reibungsminderer raus (Kupplungsrutschen). SAE 80 ist einfach zu dick und ansonsten fällt mir kein Grund ein nach etwas Anderem zu suchen
-
Was ist denn das mit dieser 80er Regelung?
Warum sind größere Hubräume scheinbar günstiger als ne 80er?
-
Die 250ml aber nicht reinzwängen.
Überschüssiges Öl aus dem Einfüllloch auslaufen lassen, badei sollte die Vespa im Betriebszustand stehen.
-
Hast du schon versucht den Ölverlust zu genauer lokalisieren?
Gibt ja viele Ecken wo es ölen kann.
Bei mir wars der O-Ring am Kupplungshebel, von dort ist es auch auf den Reifen getropft.
-
Ganz ehrlich, ich benutz eh lieber den Kickstarter bei meiner Elestart.
Der Anlasser hört sich ja erbärmlich an.Mit nem Säureprüfer könntest du schauen ob die Batteriezellen ungleichmäßig oder vieleicht auch zu gering geladen sind, würde auch euf einen Defekt hinweisen.
Sowas leiht dir auch mal kurz ne freie Werkstatt für 30min aus. -
Drosselklappenreiniger ist auch recht gut.
Die Dosen haben häufig soger nen Schlauch nit Düsen dabei.
Das hat bei mir im Vergaser sogar 8 Jahre altes verharztes 2-Taktöl aufgelöst. -
Die Richtung wie die Zahnräder drauf kommen müsste eigentlich eindeutig sein (in Punkto erhabene Seite oder nicht).
Wenn du sie falschrum draufschiebst haben sie einen Versatz zum gegenüberliegenden Zahnrad, wenn richtigrum dann nicht. -
Soooo, Freunde
.
Kleines Update von meiner Seite:Nach der ersten Leergefahrenen Tankfüllung läuft sie wie eine Eins, verliert nur etwas Öl am Kupplungshebel.
Um das Zu beheben muss ja das Hinterrad ab.Braucht man zum Abschrauben der zentralen Kronenmutter einen Kronenmutterschlüssel oder geht das auch mit nem normalen Steckschlüssel?
Gruß PK_Rider
-
-
Grad wegen des Rücklichtes war ich etwas stutzig geworden und die Monositzbank ist ja auch recht selten bei der XL2.