Ja, da hast du Recht. Wollte dennoch sicher sein.
Beiträge von Lampro
-
-
Danke, das wollt ich wissen!
Also bau ich lieber die vorgesehenen 10W-Birnen rein!
-
Also ich bin der Meinung auf den Blinkern steht 10W drauf. Kann mich aber auch irren. Aber wenn es so alles läuft, kann ich es ja auch lassen ...
-
Moinsen,
Da ich neue Birnen für meine Blinkanlage brauchte, habe ich mal in unserer Werkstatt geguckt und habe Birnen gefunden mit dem Aufdruck "12V 21W". Auf den Blinkern steht allerdings, dass sie mit 10W-Birnen laufen. Habe die 21er trotzdem eingebaut und sie funktionieren einwandfrei und blinken hell.
Ist das irgendwie bedenklich? Oder ist die Angabe auf den Birnen immer nur das, was sie maximal an Watt aushalten?
Dann würde ich die nämlich montiert lassen, anstatt mir im Laden die eigentlich empfohlenen 10W-Birnen zu kaufen.Gruß Fynn!
-
Mittlerweile hab ich alles durchgemessen...die Spannung ist überall okay, d.h. immer Werte um 11, ... V
Der Riss im Hupengleichrichter muss schon vorher gewesen sein und dann muss es durch Wasser o.ä. einen Kurzen gegeben haben, was alle Birnen in Mitleidenschaft gezogen hat. -
So, mittlerweile hat sich der Stand der Dinge verändert:
Das Teil, was mir durchgeschossen ist, ist definitiv der Hupengleichrichter. Alle anderen Birnen (bis auf zwei Blinkerbirnen) sind mir übrigens auch durchgeschossen, obwohl sie vorher alle funktionierten.
Habe eben alle Birnen rausgebaut, aber die zwei noch funktionstüchtigen drin gelassen (vorne links und hinten links) und die Vespa dann gestartet. Bei laufendem Motor dann Blinker links gesetzt und es hat geblitzt. Vorne links Birne durchgebrannt, die andere noch funktionstüchtige hinten links hat es allerdings überlebt. Deutet wohl auf eine zu hohe Spannung hin? Die Glühdrähte hat es bei allen Birnen regelrecht weggeschossen (klebten alle am Glas).
Bin echt sauer, gerade neu erhalten, beim Kauf funktionierte die gesamte Elektronik einwandfrei und jetzt das .....
Was nun? Ist die Elektronikzentrale hinüber? -
Habe gerade einen "Hupengleichrichter" gefunden! Das Teil sieht exakt so aus, wie das, was mir kaputt gegangen ist! Aber kann dadurch wirklich die gesamte Elektrik lahm gelegt werden, wenn das Ding kaputt ist?
Hier ist das Teil:
[Blockierte Grafik: http://www.sip-scootershop.com/upload/images/abbildungen/00007165_001.jpg]
-
Moin,
bei meiner PK 50 XL (Bj. 1989) klemmt die Fußbremse, d.h. wenn ich sie ganz durchgetreten habe, springt sie nicht mehr zurück. Wenn ich sie allerdings nur ein bißchen trete, klemmt das Ding nicht. Habe schonmal geguckt und es ist ziemlich kompliziert da ran zu kommen. Woran kann es denn liegen, dass es klemmt? Irgend 'ne Feder im Ar***?
Gruß Fynn!
-
Danke für die Antworten!
Die Vespa springt auch ohne das Ding an, die gesamte Elektronik ist aber tot ohne das Ding -> Müsste also die Elektronikzentrale sein, die dafür sorgt, dass 12V Spannung herrscht, richtig?Allerdings sieht das Teil anders aus als auf den Fotos.
Auf jeden Fall hat es nur einen Anschluss für nen Stecker, es sind keine weiteren Kabel mehr dran. Es hat die Form eines Quaders, schwarz und hat die Beschriftung "CEM ... Mad in Italy".
Ich werde mal ein Foto machen...
Oder kann ich auch eine andere Elektronikzentrale, wie z.B. auf den Fotos einbauen? -
Moin,
habe heute eine Vespa PK 50 XL, Baujahr 89, erhalten. Läuft super und alles nur plötzlich hats beim Fahren "Peng" gemacht und es qualmte. Später stellte sich heraus, dass sich da die CDI (wenn sie das is) verabschiedet hat. Ist sone schwarze Box, in der oben ein Stecker mit verschiedenen Kabeln drin steckte. Das Ding hatte nen Riss, muss wohl irgendwie Wasser reingekommen sein oder so...
Auf der Box steht "CEM Made in Italy" drauf.
Wo bekomme ich so ein Teil her? Habe Google, Ebay und diverse Shops schon durchsucht, aber nichts gefunden. Kann mir jemand helfen?Danke im voraus!
Fynn