kein O-Lack , lauter billiges Reprozeug drauf
so wurde "restauriert" --> gibts dazu ne Doku
summa sumarum --> zu Teuer !
kein O-Lack , lauter billiges Reprozeug drauf
so wurde "restauriert" --> gibts dazu ne Doku
summa sumarum --> zu Teuer !
Kannst du ......auch ...... in........ vollen......sätzen.......schreiben......den........das....würde .......das....lesen....ungemein....erleichtern.....
Zitat von CreutzfeldWarum machst du das?
Im Sommer kann jeder
Nein scherz ,hab ebenvor ein paar jahren angefangen anstatt mit nem Zelt nur mit Tarp zu übernachten , dann dasganze bei schlechten wetter
das hat sich immer mehr gesteigert bis eben zu den guten 2stelligen minusgrade
das ganze kombiniert mit Feuermachen mit einfachsten mitteln bei jeder witterung
Ist halt wie mit Autofahren auf der Autobahn das kann jeder aber bei schlechter Witterung auf unbefestigen wegen oder gar im Gelände kann nicht jeder und gerade das macht am meisten Spaß
Rally,..wusste ja garnicht, das Du Wetterfest bist^^ ET?
schon seit gut 2 Jahren , heuer 2 Schneeschuhwanderungen mit Winterübernachtung bei -20° schee woars
ET kommt auch noch mal irgendwann vorausgesetzt mein BOV ist mal endlich fertig
Restauration heißt nicht unbedingt in den original Zustand versetzen.
Die Definition von restaurieren besagt genau das vorhandenes aufgearbeitet werden soll und in den auslieferungs zustand versetzt werden soll mit weitestgehend originalen Teilen und Materialien
alles andere wäre ein Neuaufbau
Wäre das ok, auch wenn sie gespachtelt ist?
Immer dieses Spachtelbashing , welche Kiste , O-Lack ausgenommen , hat keinen Spachtel unterm Lack
Spachtel ist im vergleich zu dem 80iger jahren zu einem echten Hightech Material mutiert
Richtig und vorschriftsmäßig verarbeitet ist Spachtel keinen dreck besser oder schlechter als Zinn , ich würd sogar sagen Spachtel ist mittlerweile sogar besser als Zinn
In den falschen Händen ist beides zum
Das ist ne Xl2 und da ist das original so , wirst damit Leben müssen
Wie löst man die Bremstrommel con der Nabe mit diesem Werkzeug
Externer Inhalt www.sip-scootershop.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Das Geld kannst dir sparen , gehört in die Kategorie " Dinge die die Welt nicht braucht "
meistens reicht etwas WD40 und leichte schläge mit einem Gummihammer um die Trommel zu lösen
Wie aufkleben lassen?
Was soll das bringen?
auf die Träger kannst Beläge aufkleben lassen , es gibt noch betriebe die sowas anbieten ,
entscheidend für die Bremsleistung ist die Mischung der Beläge , je mehr Metalfasern enthalten sind um so höher die Bremsleistung aber auch der Abrieb steigt dadurch
Hab damals für meine Bremsbacken für Vorne & Hinten 35€ berappt
meistens bremsen sich die Beläge nur auf einer kleinen Fläche ein --> der Bereich um die Nocke ,der rest liegt kaum auf der Bremstrommel auf
mit dieser bearbeitung kannst die efektive Bremsfläche gut und gerne verdoppeln
eine weitere Möglichkeit wäre andere Bremsbeläge aufkleben zu lassen , hat aber den nachteil das es dir die Trommel relativ zügig aufarbeitet , Bremsleistung geht dann aber richtung Scheibenbremse
Bremsbeläge sollten an die Trommel angepasst werden , vorgehensweise wie folgt
mit Kreide oä in der Mitte der Beläge der länge nach einen Strich ziehen , Roller bei leicht gezogener Bremse einige Meter schieben
Trommel runter schauen wo der Strich weg ist , dort Material mit einer Feile oä wegnehmen , Vorgang sooft wiederholen bis nahezu der gesamte Belag auf der Trommel aufliegt
Ich sag ja schon länger: XL 2 sind die neuen Rulis und Spezial. Aber mir will ja keiner glauben
Und Cosas sind die neuen Rallys
wenni ch mir anschaue, was einige leute mittlerweile für xl2 rahmen mit papieren zahlen, dann möchte ich das nicht uneingeschränkt unterschreiben.
wieso werden dafür auch schon 4350€ bezahlt
Wenn Du mich meinst: das mache ich selber.
War auf den TE bezogen , wirtschaftlich ist es bei einer XL2 sicher nicht
Okeeeee !! Aber für mich immernoch rettbar.
Rettbar ist vieles,die Frage ist aber ob es wirtschaftlich ist --> kannst du das selber schweißen ? undzwar so das du mir ruhigen gewissen damit rumfahren würdest oder müss die Arbeit Fremdvergeben werden
Hast du auch einen Airbrusher an der Hand oder kannst das selber?
der hat fürn (echten) Klub schon einige gebrusht und fährt selber vespa