...Und vielleicht kannst du noch bessere Fotos von der Motoröffnung machen?
Beiträge von Clipper
-
-
Was soll das jetzt heißen? Ist das gut? Oder schlecht?
Hm, poste mal die Rahmennummer von der Vespa. Zumindest für mich sieht es so aus als hätte da jemand einen 1.Serie Rahmen mit kleinem Motorfenster aufgeschnitten, der Tank, das Werkzeugfach und das Rücklicht deuten jedenfalls auf einen 1.Serie Rahmen hin. Wäre in dem Fall sehr schlecht ja, die Rahmennummer müsste er dann auch von unten nach oben versetzt haben.
Wie gesagt, schreib mal die Rahmennummer rein (befindet sich an der Oberseite von der Motoröffnung rechts), vielleicht irre ich mich ja nur. -
das werkzeugfach wirkt echt groß, der seitendeckel ist aber ja groß....
Hm, Rücklicht würde auch auf italienische 1.Serie passen, ist wohl das SIEM Metallkästchen.
1.Serie:
Rahmen ab Baujahr 1966:
Vielleicht hat da jemand den 1.Serie Rahmen auf großes Motorfenster "ummodifiziert"...
-
Bin ich jetzt total bescheuert, oder ist da tatsächlich ein kurzer Tank mit großem Werkzeugfach verbaut??
Plus Strebe zwischen Tank und Werkzeugfach, also ein 1.Serie Rahmen?? -
Warum denn überhaupt was dran machen? Fußmatte drauf und fahren bis das Teil zusammenklappt, wenn sie eh gut geht würd ich da garnix dran verändern, und bei dem "Kaufpreis" und Rostschaden ists ja auch nicht Schade drum.
Deshalb: Fahren!
-
moment mal du hast doch selbst einen beinschildspiegel an deiner vespe? wenn es die auf dem foto ist?
Jo, ist die auf dem Foto, aber ein Beinschildspiegel ist da nicht montiert, käm mir nie ins Haus sowas!!
Hier ist das Foto in Groß, nur als "Beweis"
[Blockierte Grafik: http://www.germanscooterforum.de/uploads/monthly_09_2007/post-21850-1189457884.jpg]
-
Ich kann dir nen Beinschildspiegel nicht empfehlen... erstens kannst du aufgrund der Vibrationen kaum etwas erkennen und zweitens kann er selbst bein einem "harmlosen" Sturz schlimme Folgen für das Beinschild haben (wirkt wie ein Hebel und biegt dir das Beinschild komplett rein). Kann sogar nen verzogenen Rahmen zur Folge haben.
-
Hi,
hab mir mal so ne Polini Airbox für meine V50 zugelegt, einfach nur mal zum ausprobieren. Der Motor ist komplett original, nix getunt, original Auspuff, 16.10er Dell'Orto. Jetzt würds mich mal interessieren ob ich bei einer Kontrolle wegen der Airbox Ärger mit der Polizei bekomme, kommt doch sicher nich so gut wenn der grüne Mann, wenn er das Werkzeugfach rausnimmt gleich als erstes die schwarze Kiste mit dickem "Polini" Schriftzug obendrauf im Taschenlampenschein erspäht...Kanns da Ärger geben?
-
Meine Fresse... darf ja wohl nich wahr sein! Andere suchen jahrelang nach so einem Sahneteil und latzen dafür dicke vierstellige Beträge und du kriegst sie für nen Spottpreis praktisch vor die Tür gestellt, WILL AUCH!!!
Kann den anderen nur zustimmen, Finger weg vom Lack, bisschen polieren und saubermachen und gut is.
Im O-Zustand ist die ne nette Wertanlage, wenn du neu lackierst nimmst du ihr nicht nur ihren Charme und machst sie zu einem Bling-Bling-Dutzendfahrzeug sondern du musst auch mit einem deutlichen Wertverlust rechnen!! -
Wie sind die Erfahrungen mit diesem Model??????
1700 Euro klingen für ne restaurierte 1.Serie doch recht günstig... Im Originalzustand würd ich ne 1.Serie bei 2000-2500 Euro ansetzen, je nach Zustand, restauriert sollte sie so rund um die 2000 Kosten.
Gerade bei der 1.Serie sind eine Vielzahl spezieller Teile verbaut, schau also nach ob sie folgende Teile verbaut hat (in Klammern immer der Preis für das Fehlteil, wenn du es zusätzlich kaufen musst):-originaler 1.Serie Motor (kleineres Lüfterrad, schmalerer Zylinderfuß)
-Metallzylinderhaube (falls nicht vorhanden: 100-120 Euro)
-passender kleiner Seitendeckel (schlechtpassendes Repro: 65 Euro, Original: 90-100 Euro)
-Tacho mit viereckigem Piaggio-Logo (100-120 Euro)
-Schwanenhalsrücklicht bei deutscher, kleines SIEM Antikrücklicht (noch flacher als das SS-Rücklicht) bei italienischer Version (100 Euro)
-originaler 1.Serie Lenkkopf (ausgeprägterer "Wulst" an der Befestigungsschraube des Lenkkopfes) (100 Euro)
-originaler 1.Serie Tank (kürzer als der spätere, Fassungvermögen 4L) (100 Euro)
-Strebe vor dem Tank und dem Werkzeugfach (falls nicht vorhanden wurde am Rahmen geflext!!!)
-großes 1.Serie Werkzeugfach (75 Euro und suuuuuuuper selten zu finden!)Viele der genannten Teile sind nicht nur sauteuer sondern zudem auch noch schwer zu bekommen!
Fehlt was, kannst du den Preis ja noch drücken, bin mal auf die Fotos gespannt.
Hoffe geholfen zu haben!
Gruß,
Florian -
So nen schönen O-Lack brauchst du doch nicht gleich beizulackieren, das wäre ja fast ein Verbrechen...
Besorg dir Owatrol Farbkriechöl vom Korrosionsschutzdepot und streich die rostigen Stellen damit ein. Das konserviert und schützt, musst du halt pro Jahr einmal auffrischen, ist aber deutlich besser als beizulackieren! -
Schöner Roller, eine ganz frühe deutsche Kurzrahmen V50N mit großer Motorklappe... findet man nicht jeden Tag! Der Lack ist zwar übergjejaucht aber nicht wirklcih schlecht und der Tacho ist nicht original aber sonst steht die doch 1A da!
Würd die mal so grob auf 1250-1400 Euro schätzen.PS: Der Motor scheint stark verdreckt oder verölt, der könnte also undicht sein, da kannst du vielleicht noch ein bisschen runterhandeln
-
PK 50 S
Hast recht, hab die Kaskade nur kurz überflogen....
-
quote='juny79',/forum/?postID=138480#post138480]liegt immer noch im strömenden Regen.
Ich vermute sie gehört den Leuten, die weiter vorne ein altes Haus haben, da stehen lauter unangemeldete Autos u. Wohnwagen herum,
leider hab ich da heut niemanden gefunden. Außerdem ist noch ein Nummerschild dran.[/quote]
Wenn sie wirklich zu dem alten Haus da gehört, dann versuch dein Glück sie denen günstig abzuschwatzen, mehr als nein sagen kann er ja nich
-
Ich würde mal sagen die linke ist ne px, dann ne V50 und rechts ne pk
Jepp, die linke ist ne ganz neue Px (offene Felge vorne, weiße Blinker, Chromgedöns), die mittlere ist ne alte V50 Rundlicht und die rechte ne pk50 xl
-
Würd ich bei der Polizei melden, das sieht ganz nach Diebstahl und anschließender Vergewaltigung auf dem Acker aus!!
-
Würd dir auch zum Mercedes Vito raten!
Die Spezial von meinem Bruder hab ich mit unserem großen Opel geholt, festgezurrt am Lenkkopf nach vorne und hinten, dann kannst du nix verbiegen oder verkratzen:
Bei der war der Tank randvoll und es ist nicht ein Tröpfchen daneben gegangen
Unter die Ständerfüße einfach ein Holzbrett unterlegen! -
Und dann natürlich die Fragen, wie bekomme ich Sie ein bisschen schneller
Warum müssen so schöne alte Klassiker wie eine Kurzrahmen V50 von 1967 getunt werden? Da wirds mir immer ganz anders wenn ich sehe wie wieder ein schöner alter Motor verbastelt wird, in den meisten Fällen kommt dabei eh nur Sch****e raus und die Bastelbude ist nach ein paar Wochen wieder bei egay drin. Warum hast du dir nicht gleich was schnelleres gekauft wenn du sowieso den Führerschein dafür hast? Ich kann dir nur raten, lass das mit dem Tuning, sei dir auch im Klaren darüber, dass du ohne Versicherungsschutz unterwegs bist wenn du das Tuning nicht beim Tüv eintragen lässt (kostet Geld und du brauchst ein großes Kennzeichen).
Gruß,
Florian -
So wie sichs von deiner Beschreibung anhört würd ich auf die Benzinzufuhr tippen... Hast du schonmal den Tank auf Rost oder Schmutz kontrolliert?
-
wasn das für ne schicke farbe??
Das ist "Europagrün".
Wirklich sehr schöner Roller, soweit ich sehen kann auch alles dran: Original Aquila Sitzbank, Seitenklappe, Tacho mit viereckigem Piaggio Logo, Schwanenhalsrücklicht im Bestzustand, originales Piaggio-Emblem, Originalmotor mit kleiner Lüfterradabdeckung.... und der Originallack ist auch noch alles andere als schlecht!
Ein Foto von unter der Sitzbank wäre noch nicht schlecht, ist das 1.Serie Werkzeugfach da? Zylinderhaube aus Metall? Wenn ja dann ist sie deutlich mehr als 1000 Euro wert.
Gruß,
Florian