P200E 42.000 km - Motor ori
Beiträge von TheHolk
-
-
Hatte selbiges Problem - die Achse war mit dem Führungsrohr des Silentgummis festgegammelt. War aber auch gar nix mit rausschlagen. Motorausbauen - Achse in der Mitte durchsägen (Schweinearbeit) - Gummis raustreiben & Neuteile bestellen
-
Der Koti ist schon Abschreckung genug. Ganz feine Laubsägearbeit.
@tennand: Ist leider V8X1M - die 8 ist gestochen scharf. Wär' schön gewesen - und ich hatte RICHTIG gute Laune beim Sprint in die Tiefgarage...
-
Okay, Kopf abgenommen und gemessen - Bohrung ist bummelig 66,5 mm - also 200 ccm. Erleichterung macht sich breit. Erklärt zwar nicht die Motornummer, aber egal.
Bin mal ein wenig freihändig gefahren - Lenker schlackert wie Sau. Radlager vorn ist fertig, nehm' ich mal an - ruckelt auch, wenn man händisch dran rumzerrt (jau, Mutter ist mit richtigem Drehmoment angezogen). Hoffe, das erklärt auch das eiern bei niedrigen Geschwindigkeiten.
Hier mal ein paar pics - sollte einigen in Hamburg bekannt vorkommen. Sah früher noch viel übler aus - Schwingsattel, Stollenreifen, Blechspritkanister in selbiger Farbe vorne am Beinschild etc.. Ja so waren sie die frühen 90er (zumindest in Osnabrück).
-
TheHolk Wieso freudige Erwartung ...V8X1M - PX80..schau mal ins vespa-archiv.de
Deine Einleitung war O-ton :ich bräuchte mal ne Ferndiagnose fuer eine motormässig original P200EAlso um noch mal alles revue passieren lassen - bis vor wenigen Stunden dachte ich auch immer ich hätte eine original P200E mit 10 PS. Aufgrund Deiner Nachricht bzgl. Bedüsung:
Deine gepostete Bedüsung
Zitat
Zitat115 Hauptluftdüse 190 Mischrohr BE4 Leerlaufdüse 50/120
entspricht der 12 PS Lusso Deutschland ab Werk Version.freute ich mich auf die gute Nachricht die 12 PS Version zu besitzen - beim checken der Motornummer dann die Überraschung, dass es sich um einen 80er Block handeln könnte. Da musste ich mir erstmal einen Grappa reinzittern... Ich werd' mal messen und posten und mir die Bedüsung aus good old Germany schicken lassen. Heute bin ich 70 km gefahren und lief gar nicht mal sooo schlecht - knapp über 90 km/h. Komisch das und vielen Dank für die Hilfe! Durch ist das Thema leider noch nicht.
-
In der freudigen Annahme, dass ich vielleicht 'ne 12PS Version habe, gleich mal Motornummer gecheckt - V8X1M - PX80...
Wat is dat denn nu?
Der Hobel rennt (rannte) über 100 km/h, hat ein 24 Gaser, ist ungefräst, keine Ölpumpe und steckt im P200E Rahmen und ich kenn' die Historie des Hobels seit 1995 oder so. Wäre mir - denke/hoffe ich, auch aufgefallen (die Grösse eines 50iger Kolbens hat sich schliesslich ins Hirn eingebrannt, also ein 80 kann nur unbedeutend groesser sein...), wenn das ein ori 80er Motor wäre...
Hilfe.
-
Hauptdüse 115 Hauptluftdüse 190 Mischrohr BE4 Leerlaufdüse 50/120
-
Danke für die Antworten - noch keine Zeit den Vergaser aufzumachen, aber
- Roller eiert nicht bei ausgeschaltetem Motor - okay, Unwucht im Motor? Ausgenudelte Lager? (natürlich NICHT ausgewechselt als das Ding gespalten war)
- Meine Lüfterradabdeckung hat keine Markierung !? Gibts das oder after-market-part?
Wenn ich mich recht erinnere, habe ich auf der Ankerplatte bzw. Gehäuse auch nur jeweils eine Markierung (war leicht versetzt bei der Demontage und wurde auch so wieder montiert).
Der Motor macht nur seltsame Geräusche bei Teillast - Standgas und Vollgas ist okay (ich weiss - "passt doch")Cheers!
-
yep, alles fest. Bedüsung ist original - am set-up hat sich auch nix verändert. Was is mit ZZP - kanns daran liegen?
Cheers,
theholk
-
Hi,
ich bräuchte mal ne Ferndiagnose fuer eine motormässig original P200E - im Frühjahr habe ich den Motor gespalten, Schaltkreuz gewechselt, Gaser gereingt usw.. Nach dem Zusammenbau fährt sie ein wenig langsamer (5km/h) und klingelt/knarzt/raspelt (in Ermangelung einer besseren Beschreibung, halt ein sehr mechanisches Geräusch) bei Teillast/Schiebebetrieb im 3.. Zusaetzlich eiert das gute Stueck bei Geschwindigkeiten um die 25 km/h (Hinterrad ist fest - bei schnelleren Geschwindigkeiten ist alles okay). Meinungen zu den zwei Problemen?
Das gute Stueck fährt jetzt in Boston rum - sprich andere Spritqualität. Nach dem Wechsel auf "premium" ist es ein wenig besser (oder auch nicht - ich red' mir das halt so ein...).
Cheers!
theholk -
Tag zusammen,
ich habe meinen Originalmotor überholt (Schaltkreuz etc.) und da er so schön auf dem Montageständer sitzt, bietet es sich an, ihn auch möglichst weit zu montieren. Meine Frage ist nun, wie weit ich sinnvoller Weise gehen soll, damit ich das Ding auch wieder locker einbauen kann - Vergaser (Original), Auspuff, Zylinderhaube, Felge schon dranbauen?
Cheers!
-
Innig schon - herzlich ist das Verhältnis mit der Zicke aber nicht geworden. Heute habe ich den Bolzen in der Mitte getrennt - natürlich auch ein riesen Akt. Sägen oder flexen geht wegen der Einbautiefe nicht, also bohren und dremeln. Zierte sich wie eine sizilianische Jungfrau. Damit ist zumindest das Thema hier erledigt.
-
Mit der 1 Euro fuffzig Handsäge den Bolzen durchgesägt. Tiefsten Respekt für alle Gefangenen, die jemals mit 'ner Nagelfeile Gitterstäbe durchgesägt haben.
-
So, selbst Vorschlaghammer gekauft, Freundin geschnappt zum festhalten der Vespa und schön auf den Bolzen eingeschlagen. Und siehe da... - NIX, noch nicht mal aus Fairness einen Millimeter bewegt!!!
Leider hat meine Freundin denn auch schnell aufgegeben (es sei so laut, sagt sie und ihre Hände würden so vibrieren - so viel zum weiblichen Siegerwillen ,wenn es EINMAL um wichtige Dinge geht...).
In diesem Sinne: Sollte jemand über einen Elektrofuchsschwanz und ein grosses Herz verfügen, so ist er gerne eingeladen. Garage, Stromanschluss, Kaltgetränke - alles vorhanden. Wenn es die Entscheidungsfindung beschleunigt - ich hole den Fuschsschwanzschwinger auch gerne ab und fahr ihn auch wieder im Umkreis Hamburg heim (5er mit Sitzheizung und Musik Deiner Wahl).
Ach ja, ich wohn' in St. Georg.Cheers.
Holk -
Trotz Motivationsschub - die Ding steckt fest und will nach 27 Jahren auch nicht raus (nicht wie im richtigen Leben).
Also, wer gerade in Hamburg ist, über einen sehr grossen Hammer verfügt und diesen auch mit tödlicher Präzision schwingen kann - be my guest.
Cheers!
Holk -
Hi zusammen,
ich baue gerade den Motor aus und das Ding hängt nur noch an der grossen Achse durch den Rahmen, Mutter ist entfernet und laut Anleitung soll man die Schraube nur noch "durchschlagen". Geht aber nicht - jedenfalls nicht mit mässiger Gewalt. Gibt es Tricks?
Vielen Dank und Grüsse aus Hamburg!
-
Genau die. Wäre natürlich top, wenn das klappt!!!
-
Hi zusammen,
mir ist der Sicherungsring des Zündschlosses auf der Lenkkopfabdeckung meiner P 200 E abhanden gekommen. Nun gibt es dann Ding nicht einzeln bei SIP. Habt Ihr 'nen Tip, wie ich das Zündschloss wieder fest bekomme? Einkleben finde ich nicht so super... Passt was anderes - zweckentfremdet (!?)
Grüße!
Holk -
Hi Rita,
top!!!
Vielen Dank!!
Holk -
Hi Rita,
laut Schaltplan sollte alles richtig sein. Wenn ich den Schaltplan richtig lese, ist der Spannungsregler auch erstmal aussen vor (?). Auf der Grundplatte sollte aber noch ein Kondensator sein und ein Regler (?) - meinst Du den?
Viele Grüße!
Holk