Mach es wie folgt:
Mit ganz wenig Gas und schleifender Kupplung hochrollen lassen, während du "über dem Roller gehst"
Die gleiche Position, wie wenn man normal fährt, und nachm Anhalten beide Füße auf den Boden stellt, und sich hinstellt.
Das also der Hintern über der Bank "Schwebt".
So lässt du sie dann hochfahrn, ohne dass du draufsitzt, aber trotzdem die Kontrolle hast.
Beiträge von Westsider
-
-
Also ich habe den Helm der auch im ADAC Test war, und von Aldi angeboten wurde.
Ich bin absolut zufrieden damit. Auch windgeräuschtechnisch ist der nicht so schlecht. Gut bei der Vespa und auch auf der Fahrschul 125er fährt man ja nicht so furchtbar schnell. Aber für unsere Geschwindigkeiten reicht er locker. -
Achja, ganz vergessen. Wenn mal wieder eine Schrauberei nicht klappt, heißt meine auch gelegentlich Scheißteil, Schrottkoffer oder Italienisches Mistgeraffel.
-
Darf man fragen wieso?
Klingt irgendwie Amüsant. -
Bei mir entweder Roller, Vespa oder PX 80 E Lusso
-
Nur um die neue Frage im "alten" Thread sichtbar zu machen.
-
-
Na das klingt ja schonmal gut.
Dann bedanke ich mich mal recht schön.Okay, wo das hier so ein schöner Thread ist habe ich NOCH eine Frage:
Für meinen relativ schmalbrüstigen Motor ist ja der Originalpuff garnicht schlecht. Nur gefällt mir die Optik nicht so. Ich habe zu Hause ein schönes Rohr gefunden, dass man aufs das jetztige Endrohr Aufstecken könnte, wenn man das Originalröhrchen etwas zusammendrückt, als Rund macht, und Hochbiegt. Dann könnte man dieses Rohr da schön dran befestigen, und für Tüvbesuche einfach abnehmen. Wenn der Tüv überhaupt bemerkt, dass das Endrohr etwas Gebogen ist, kann man ja theoretisch immernoch sagen, dass man da mal irgendwo unglücklich aufgesetzt ist. Denn es ist ja strengenommen keine Leistungs-, Lautstärke- oder Sicherheitsänderung an der Auspuffanlage.Geht das so?
-
Also das Loch im Block zum Fuß einen Millimeter größer oder wie?
-
Ja toll...
Habe da noch eine Frage.
Ich hatte ja schonmal angefragt, was so meine Tuningmöglichkeiten für meine 95er PX 80 wären, da ich ja nur A1 habe.
Man sagte mir, dass es das beste sei, einen 125er Block zu kaufen, und den mit einem besseren Auspuff zu versehen.
Jetzt habe ich aber im Forum bei ein paar Suchereien gelesen, dass man mit einer anderen Welle und evtl. auch Zylinder auch den 125er Pott in den 80er Block bauen kann.
Stimmt das so? Weil so ein komplett neuer Motor kostet ja schon ne Stange Geld. -
Habe auch so einen. Glaube den brauch ich auch nicht.
-
Der T5 ist ein 125er Motor, vom Block her mit der PX identisch (glaube ich) mit anderen Anbauteilen, wie Kickstarter z.B. und irgendeinen speziell beschichteten Zylinder.
Und 12 PS.
Dazu hab ich aber auch ne Frage. Kann man nicht einen T5 Zylinder (der ja irgendwie besonders ist) eventuell auch mit Kolben auf einen sonst normalen 125er bauen?
-
Hier im Forums hört mans oft, und ich habe einen Bekannten.
Der Heidenau ist mit einer der besten Pellen für die Vespa. -
Und wie hoch waren die Kosten für Überweisung und Versand?
-
Ja, so ähnlich hab ichs auch schonmal probiert. Nur flutscht er dann immer wieder ab, und ich hatte irgendwann keine Lust mehr. Ich denk mal, ich werds dann nochmal probieren.
-
Wenn du eine 250er haben möchtest, hast du ja wohl auch den passenden Führerschein. Daher würde ich dir empfehlen:
Wenn du jemanden im Bekanntenkreis hat, der eine Schaltvespa hat, dann fahr das Teil mal. Ich habe letztens eine aktuelle LX50er Vespa (ist motormäßig natürlich nicht vergleichbar) eines Freundes, der sich auf der Arbeit ein bein gebrochen hatte nach hause gefahren. Das ist so öde und langweilig.
Ich bin mir relativ sicher, dass du begeistert sein wirst, wenn du einmal Schaltroller gefahren bist. -
Der Vorbesitzer meiner Süßen hatte mal einen Sturz und wegen diesem war auch der schwarze Kantenschutz am Beinschild arg mitgenommen. Ich habe jetzt ein neuteil vom Scootershop hier.
Und ich kriege es ums Verrecken nicht aufs Blech. Das alte konnte man ja recht leicht runterziehen.
Im Gummiprofil ist ja so eine Metallleiste, die den eigentlchen Schutz darstellt. Die müsste man ja an und für sich so weit aufbiegen können, dass man sie auch Anbringen kann. Aber auch das klappt nicht (bzw. nur an den Enden) weil das Metall einfach zu elastisch ist.Hat vielleicht einer einen guten Tipp, wie ich den Kantenschutz draufbekomme?
-
Zeig ihr doch mal ein paar schöne Bilder von Vespen aus den 50ern und 60ern. Frauen mögen die meistens eher als eine, doch recht eckige PK.
-
Also nur so nochmal meine Eckdaten (zum Tunen eigentlich die schlechtest mögliche Kombination)
A1(Bis 125cm³)
PX 80E Elestart Lusso Baujahr 95, Ez. 96
Motortechnisch ist alles original.Okay, wenn das mit dem Abdrehen nicht funktioniert seh ich das ein, ihr werdet da schon recht haben. Die Vespa ist meine erste und ich habe noch nicht so die umfassende Schraubererfahrung.
Nur denke ich immer wieder drüber nach, dass ja auch die klassischen Autotuner früher (ohne Elektronikkrams) ihre Motoren schneller bekommen haben und das eben mit feinem Tuning.
Also sowas wie Ansaugzeugs, Vergaser, Kanäle Polieren und alles, sowas.
Meine bisher einzige Möglichkeit auf ein biiiiiißchen mehr Dampf ist eigentlich nur ein RAP. Den 135er DR würde ich mir ja liebend gern draufmachen, aber das wäre bei mir ja illegal. -
Nene habe ja ne 95er und kann mir keinen kompletten Motor leisten.
Vechs
Mit der Kompression ist klar, aber deswegen will ich ja ne 125er welle nehmen. Die schiebt den Kolben doch weiter hoch, oder irre ich mich da?