Echt übel find ich dass man den Zapfen jedes mal abbauen muss um den Tank rausnehmen zu können
ja das is doof. Schön wärs wenn man sich am Loch unten eine Mutter anschweißt
Echt übel find ich dass man den Zapfen jedes mal abbauen muss um den Tank rausnehmen zu können
ja das is doof. Schön wärs wenn man sich am Loch unten eine Mutter anschweißt
ich hab 2 muttern genommen, eine oben die ander unten. Dann geschaut welche länge passt und dann gegeneinander gekontert. fertsch
Ja mit ner Nuß und einem Fäustl geht das schon anständig, so hatte ich das Problem auch gelöst. Viel Fett rein beim Zusammenbau und gut ist. Muss nur noch einmal vielleicht am Nippel abschmieren....
Weiß jemand ob unter die Mutter (Polrad ohne Segering) eine Zahnscheibe gehört? Entweder ich find diese nicht mehr oder bei mir war wirklich nur die Mutter drauf..
Mit Haube. Die lenkt den Luftstrom direkt zum Zylinder.
genau so siehts aus..... kurz und knapp
Meine kostete mich nichts, da ich sie von meinem Daddy hab.....
Nun hab ich mir ein kleines Rücklicht rangeschmissen, da das originale Spezial 50 ja ein Mörderteil ist. Das Polrad habe ich auch ein wenig abgedreht, von 2223,3g auf 1678,5g... bin gespannt wie sich dann das Ding fährt. Muss immer noch die Bowdenzüge und so einhängen und einstellen....
kleines Update....
nun kann sie schon selbst stehen... muss aber noch alles angeschlossen werden....
Ram Air hab ich gekürzt auf 57mm, damit dieser reinpasst.
sieht super aus!
hab bundeswehrlack(mipa) bei mir genutzt und hab aber noch eine nette schicht klarlack(für kunstharz) rauf geschmiert sieht echt alles super aus!!
aber warte mal ab !
ich fahre jetzt meine resaurierte Vespa knapp ein halbes jahr und der lack sieht einfach nur beschissen aus! der kann überhaupt NICHTS ab! ich werde im winter meine wieder in ein abbeitzbad stecken und neu lackieren! der kunstharzlack ist einfach nur MÜLL!tut mir leid das sagen zu müssen aber du wirst keine freude daran haben!
gruss basti
Jup das glaube ich schon, hab schon einiges drüber gelesen und gehört. Wird wahrscheinlich nächsten Winter eh umlackiert. Denk da an einen schönen Braunton, aber diesmal KFZ-Lack oder dergleichen.
Diesen Samstag ging es weiter, bei Spike05, wir haben den Motor zum laufen gebracht. . Hatte aber leider was Aufschweissen lassen müssen, da ich ein Riss beim zusammenbauen bekommen hatte, und zwar beim anpassen des Zylinderkopfes...
Also ich hab gestern auch mein Motor zusammengebaut, aber so ein Teil hab ich nirgends gesehen... lass mich gern eines besseren belehren....
Oh danke dass du das fragst !
ich muss auch noch die Bowdenzüge reinmachen, und stell mich irgendwie voll an IMHO sind die auch alle zu lang und was weiß ich
KB muss auch noch rein...
Hast du a Bild von der Banane wenn se dran ist? Hab nen Polini, und dachte auch dass da niemals die Felge mit Reifen drauf passt, aber es geht.... beim Kollegen haben wir aber das "Krümmer" Rohr biegen müssen weil da auch nichts gepasst hat...
na denke auch dass man sich dann erkennt
Regensburg Nord.und du?
... hab meine auch vor paar Wochen neu lackiert.. aber selbst... bau den Motor bei nem Kumpel neu auf in Burglengenfeld....
Smallframe: spezial 50 "restaurierung"
p.s. kauf dir doch einfach kabelschuhe beim jodelbauer ( neben mcfit )oder bei conrad draußen , die müssten doch auch gehen.... was meinen die anderen dazu?
OT: Geile Farbe, hab gesehen du bist auch a Regensburger,... servus Kollege
ich finds aber auch lustig dass es trotzdem zu einem 9Seiten Thread gekommen ist,...
So,
nun hab ich mal wieder was getan.....
Motor gespaltet, Kupplung, Primär, Kurbelwelle und die alten Lager der Kurbelwelle rausgeschmissen....
Optimierung der Kanäle bzw. vergrößerung da ja anstelle des 50ccm ein 102ccm Zylinder drauf kommt. Ganz schöne drecks Arbeit
Hab Glück mit der neuen Kupplung, da hätte es sein können dass der neue Kupplungskorb am Deckel schleift, tut es aber gott sei dank nicht....
Leider sind die Bilder nicht so optimal, sind mit dem Handy gemacht.....
also ich hab überlackierbaren Unterbodenschutz aufgetragen und dann lackiert... denk mal das passt dann schon so
alle Vespen die nicht aus Plastik oder sonstigen Verbundstoff sind.... nur Blech ist wahres...
was fragste denn dann erst????
Hast du denn kein Mipa in deiner Stadt? was ist denn das für ein Lackierer, der soll seine Farbkarten in die Hand nehmen und an deinem Roller (falls er fährt) mit der Farbkarte die Farbe prüfen.....