Isopropanol, Aceton alles was leicht flüchtig ist
ich red auch vom Griff wieder sauber machen bevor der Gummi drauf kommt, und nicht zum ablösen des Griffes....
Isopropanol, Aceton alles was leicht flüchtig ist
ich red auch vom Griff wieder sauber machen bevor der Gummi drauf kommt, und nicht zum ablösen des Griffes....
Ja schleifen fetzt nicht wirklich gell? Den lack gibts bei so nen Bundeswehrshop auch... weiß aber die I-Net Addy nicht... Mipa ist halt bei mir in der Stadt, einfach mal hin und nachgefragt, und siehe da, sie haben den Gelboliv Kunstharzlack in 1 Liter Dosen da, dann noch den Härter/Verdünner dazu kaufen und gut ist. War auch recht günstig... nicht so teuer wie Lack den man sich anmischen lässt. Na dann auch mal her mit Bilder von deiner Vespa.
Bin noch am verzweifeln mit dem neuen Kabelbaum ( hab ein ohne Blinker genommen, mag keine mehr) und den neuen Bowdenzügen.... verlier ich bestimmt bald noch die nerven.
Nächsten Samstag wird der Motor gemacht, da hilft mir ein Freund......
Isopropanol, Aceton alles was leicht flüchtig ist
RAL 6014.... bei mipa gekauft, ist ein Kunstharzlack, mit dazugehörigen Verdünner und Härter in einem. Dann rein in die Spritzpistole und ab dafür....
das kommt noch irgendwann wenn ich mir die Bitubo federbeine leisten kann
Hab wieder ein wenig geschraubt und gekauft..... Lenklager unten ersetzt, Kotflügel wieder angeschraubt, neue Reifen und neuen Schlauch auf die Felgen gezogen.... nun muss ich mich bald an Kabelbaum und Bowdenzüge machen
ich hab die alten mit WD40 und nem Heißluftfön recht einfach runterbekommen
mal ne andere Frage: Wo sind denn euch die Nummernschilder und Vespen geklaut worden? Nicht daheim aus der Garage oder? Ich werd meine Vespa nur für Ausflüge und Arbeit benutzen, keinesfalls in die Innenstadt stellen oder dergleichen...
Das Problem beim Vesparahmen beschichten lassen ist der dass da nichts, aber auch wirklich nicht gespachtelt oder verzinnt/zugezinnt sein darf, also muss somit die Karosserie komplett Beulen und Spachtelfrei sein. Hatten auch schon mal nachgefragt und haben 3 mal diese Antwort bekommen... ansonsten ne super Sache
soviel ich weiß kommt der Magnet so ungefähr ab der hälfte des Matrials... lass mich gern eines besseren belehren.
Mein Kumpel hat auch ne 2.86er drin, dreht halt schneller hoch, weil wir noch ein plastiklüfterschaufeln draufgebaut haben anstelle der Gußschaufeln... musst aber Spike05 dazu anschreiben, der kann dazu mehr Auskunft geben...
Ja normalerweise kann das Maschinenbau/betrieb... ich bin gelernter Chemikant und kann das auch also sollt´s einer der es richtig gelernt hat besser und schneller können...
noch einfacher ist es sich einfach den KM Stand zu merken, dann weisst du auch wieviel DU gefahren bist...
So heute kam meine Bestellung:
Lenklagersatz unten und oben und Staubscheibe
Klemmspiegel Chrom Nierenform links
Werkzeugfach
Primär 2.86 22/63 schräg verzahnt
Kupplung SF XL2 mit Andruckplatte und Spange
Vergaserkit 19mm 2Loch Drehschieber
Zylinderkit 102ccm Polini
Motordichtsatz mit O-Ringen (groß)
Rahmengummi
Anschlaggummi Kickstarter
Benzinhahnhebel
Ständerfüsse
Monositzbank schwarz.....
Kugellager fürn Motor und den Rest den man noch so braucht werde ich mir noch vor Ort im Rollerladen.com holen, da dies nicht so weit weg von mir ist....
P.S.: Der ADAC ist nicht mal für keute die schon Mitglied sind günstig!
So ein schmarrn,..... 59€ kostets bei ADAC, also ganz normal und nicht überteuert....
Ich finde diese Farbe irgendwie sehr beruhigend... schön!
Im Beinschild ist noch ne Delle, Absicht? Nein schaut echt super aus
ne das bleibt so, darf ruhig ein paar dellen und beulen haben, deswegen auch Matt... damits zum look passt
So nun habe ich die 2 Schicht lack drüber und gut is... die Felgen und den Tank hab ich auch in dem Farbton gespritzt, Bremse bleibt Mattschwarz... nun muss ich nur noch auf meine Bestellung warten, dann gehts ran an den Motor...
hasste vielleicht ein bild davon??
kann mir jetzt nicht wirklich was drunter vorstellen
Also hier, die Felgen, Nummernschildhalter, Kaskade usw. ist Mattschwarz....
@ZibbelZ: ja ist echt gut die Farbe...
hab alles per hand geschliffen (ca. 8h zusammengerechnet), da man ja durch die ganzen Rundungen leider nirgends mit nem Schwingschleifer oder so rankommt. Originallack habe ich mit 80-120er Körnung angeschliffen, dann Spritzgefillert mit 600er bzw. 800er Nass-Schleifpapier nass glatt geschliffen dann grundiert und lackiert. Mit ein bißchen Übung und Geschick bekommt man sowas schon recht ansehnlich hin. Bei mir ist es nicht so schlimm da es ja eh kein Hochglanz-Roller wird. Anbauteile wie Kaskade, Bremstrommeln usw. werden/sind Mattschwarz. Hab nur noch ein Problem mit dem Sitzbankbolzen, der war mir abgebrochen und konnte ihn leider nicht mittig ausbohren ... mal schauen was mir da so einfällt.... ach ja und unterseite hab ich mit überlackierbaren Unterbodenschutz behandelt