ich drehe schon durch mit so einem Schaltergehäuse bauen. Und der werte Herr baut ein ganzes Rücklicht
Beiträge von Labelsucker
-
-
-
Musste heute doch nochmal die freie Zeit nutzen. Morgen kommt Family wieder.
Damit mich der Umbau beim Karosseriebauer nicht all zu teuer kommt, habe ich mich wieder ans Schweißen getraut.
Alte Löcher für die Strebe, welche ich nur geschraubt hatte, mussten wieder zu gemacht werden.
Dann ging es ans Eingemachte. Ich hab nur die Löcher "geschweißt" so gut ichs kann.
Die Streben soll dann der Karosseriebauer schweißen.
Die ganze Aktion hat knappe 4h reine Arbeitszeit gekostet. Ganz schön viel zu tun noch.
-
Erste Tests hauen schonmal hin. Wäre beinahe verzweifelt weil ein Taster kaputt ist. Und wie es der Zufall wollte hab ich diesen als erstes getestet.
Lichtschaltung mit einem Taster:
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Blinkerschaltung mit Komfortblinken.
1x kurz tippen = Komfortblinken - 4x Blinken
1x länger tippen = Dauerblinken
Beide gleichzeitig = Warnblinker
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Sorry für die aufdringliche Mukke, wollte nichts mehr extra raussuchen
Evolutionen des Tastergehäuses
War heute nicht nur in Elektrik fleissig. Bereit für den Sandstrahler
-
Ohman, was das Zeit kostet. Dieses 3D Zeichnen treibt mich fast ein wenig in Wahnsinn....
Dauernd HowTo´s schauen und dann probieren.
Aber denke kann sich jetzt sehen lassen. Aktuell druckt die (hoffentlich) Finale Version im Schnelldurchlauf auf dem Anycubic.
Plan ist dass ich Fern und Abblendlicht mit einem Relais schalten kann.
Das wäre dann der obere rechte Taster.
Oben Mitte `= Hupe
Oben Links = Menütaster für den Motogadget Tacho.
Unten Links = Kill
Blinker sind selbsterklärend. Diese werden auch mit einem Relais geschaltet damit ich Taster nehmen kann.
Das Relais besitzt auch Komfortblinken, also schaltet sich selber ab.
Soweit alles in Theorie.
Zuerst wollte ich alles von Motogadget, aber das hätte mal gut über das 3Fache gekostet. Somit bin ich bei den Relais und den 6 Tastern bei round about 150€ Materialkosten.
Auch die Sitzbank habe ich komplett gestripped.
War bei einem Sattler, nach einer Stunde planen wie ich es will (nix wildes, nur neu Kunstbeledern, aufpolstern und absteppen) wollte der 450€.
Da bin ich dann ein wenig genervt wieder nach Hause gefahren und habe mich mit Streamline selbst in Verbindung gesetzt. Die machen mir das für einen anständigen Preis.
Jetzt kann dann meine zerlegt werden, damit das ganze Paket zum Sandstrahlen und Karosseriebauer kann. Aber zieht sich doch mehr als gedacht.
-
Jawohl. Ein weiter nach unten rutschen verhindert das Schloß. Wird nur geklemmt
-
Tachoadapter für Motogadget neu als 3D Druck von Vesptech ausgedruckt, nun diesmal der für 3mm Plexiglasscheibe. Der passt so Semi, muss mehr nachgearbeitet werden als der zuvor ohne Scheibe.
Dazu habe ich mir getöntes Plexiglas besorgt und zurecht geschliffen. So ohne Staub wird es dann letztendlich auf der fertigen Vespa gut aussehen (hoffe ich)
Auch für die Steifigkeit haben wir uns mal zwei Sets Rahmenstreben geholt. Mal schauen ob die letztendlich dann Einzug halten. Sind relativ schnell abmontierbar. Nur der Halter unter der Sitzbank würde dran bleiben.
-
Die Sitzbank ist umgebaut.
Mit zwei Sattler habe ich auch schon Kontakt. Der erste hatte schon meine Sitzbänke gemacht, ist unzuverlässig in Sachen Termine und Kommunikation... deswegen entscheide ich mich nun für einen anderen.
Hab mit ihm schon abgeklärt und leider nicht ganz billig. Da sind wir wohl wieder bei dem Thema "alles wird teurer".
Jetzt gehts dann ans zerlegen wenn ich die Weiße vom Kumpel fertig zerlegt habe.
-
Das trifft so ziemlich zu. Einfrieren vlt nicht ganz, aber deutlich zu verlangsamen.
Ich bin soweit mit dem Motor zufrieden dass ich mich nun an die Optik "wagen" kann.
In Sachen Leitstung, mit den 43PS, bin ich zufrieden. Klar wären 50 schön.
Aber ganz ehrlich ist es jetzt schon krank mit dem Teil zu fahren. Ein schöner Tourer welcher auch mal Motorräder zur Verzweiflung bringen kann (wobei das auch schon mit dem 136er teilweise ging).
Der jetzige Stand.... ist ja nicht so dass ich auch mal mit dem 288er von BFA oder 300er vom Egig geliebäugelt habe
Aber dank der Inflation wird auch bei mir das Geld natürlich nicht mehr, wie bei allen anderen auch.
-
Gut dass mir Kratzer und dergleichen dann (irgendwann) egal sind... Damit bekommt sie erst den richtigen Charme
Da meine Streamline kaputt war und mich das "weglegen" beim Tanken immer so nervte, habe ich mir endlich das Upgrade von den Jungs bestellt.
Das Klappscharnier. Da ich aber eine der ersten Version habe (seit 2014) muss alles getauscht werden.
Mein Glück dass auch das Leder nach der Zeit schon hinüber ist, somit kann das alles ausgebohrt werden damit die neue Deckplatte mit Scharnier dann verbaut werden kann. Meine jetzige SIP Bank wird dann verkauft denke ich.
Den Bruch unterm Schloss habe ich mit dem Lötkolben und PETG Schnurr meines 3D Druckers "gelötet".
-
Okay, vergiss Liquid Silver, das ist sehr geil!!!
Sieht aber insgesamt sonst eher orange aus, oder? Weil im Bild wirkt das sehr viel gelber als ich einen Focus in Erinnerung hätte.
Trotzdem geil!
Wenn du das über die Spitze treiben willst, mach Gold Flake Klarlack drüber... hihi
Der MK2 ST war mehr Orange,
der 3er ST dann mehr Gelb/Gold Metallic
-
Jo. Ich setze es mit schwarz ab. Ich mag eh den Kontrast. Hab ich auch bei der GS gemacht.
Auch Metallic ist mit drin im Lack.
Das ist "Tangerine Scream" vom Ford Focus ST
-
-
Nach ner Woche Corona und Quarantäne endlich wieder negativ.... Nachdem ich gestern einen Test machen ließ zum Freitesten in einer Coronastation. Halbe Stunde später die E-Mail -- "sie sind negativ'.
Nach Hause gefahren, mitm Arbeitgeber abgeklärt. Alles klar, da Frau und Kind auch positiv sind muss ich vor der Schicht einen Test machen.
Heute früh um halb fünf vor der Schicht aufgestanden und Test gemacht...Zack positiv
, also nix in die Schicht.
-
Jo, die kenne ich auch aus Instagram. Schwer verliebt...
Nächste Woche kommt mein nächster Testlack, das ist einer der schon seit über 7 Jahren in meinem Kopf schwirrt. Die Farbe kostet mich auch ein paar Tage bedenkzeit bei der damaligen Bestellung meines Ford ST. Musste zwischen meinem Slategrau und der hoffentlich neuen Farbe der Vespa entscheiden.
P.S. Posche Kreide gehört aber auch zu meinen Top 5!
-
-
So, jetzt muss ich es mal los werden.
Meine Graue ist in Sachen Karosserie nicht mehr so top in Schuß. Das heisst, sie wird den Winter zerlegt und dann vom Karosseriebauer überarbeitet.
Das bringt mich nun zu der Frage des Lackes. Ich war mir noch nie so unsicher zwecks der Farbe.
Auf das dunkle Grau hab ich irgendwie keine Lust mehr. Vor allem weil ja auch mein Focus ST grau ist.
Farben wie Grüngrau fand/find ich auch geil.
Aktuell schwärme ich aber sehr stark für das Porsche Mintgrün 22R. Mit schwarzen Aktzenten wie halt die Felgen, den Lampenring usw. Wie es jetzt auch schon ist.
Bin mir aber unsicher ob es zu dem Motorkonzept passt? Wär aber eigentlich schon lustig, so ne brave Farbe und dann die Leistung dazu
Nachtrag: Hab zum Testen mal den Lack in dem 22r gekauft. Lack muss ez trocknen, dann mal bei Tageslicht schauen. Hab zum Test den alten Kotflügel lackiert.
-
Find das mit den Blinkern schon ganz geil, nur irgendwie will mir nun das Rücklicht dazu nicht so wirklich gefallen... --> weil Blinkerkanten abgerundet und Rücklicht sehr eckig. Aber nur mein Geschmack
-
Da die Lambda Anzeige doch viel zu weit unten war, habe ich mir einen Adapter für den Ram-Mount gedruckt welcher mein Navihalter ist. Somit kann man nun auch während der Fahrt etwas an der Anzeige erkennen.
Irgendwie schaut das Ding in Fusion 360 aus wie ein Sextoy
-
Bei heißem Wetter laufen die Kisten fetter... weniger Sauerstoff in der Luft zu gleichem Teil Benzin welches durch die Hauptdüse fegt.