Beiträge von Labelsucker
-
-
Wieder son Ding, spät abends im Bett: links der Engel, rechts der Teufel ...
Nur bezogen auf ein mächtiges Motor-Upgrade...
Auf nichts anderes !!
Glaube mir, diese Tage und Nächte kenne ich zu gut. Aber da kommen wir auf die Antwort vom Kawitzi... ich schreib mal alles zusammen. Bzw. kann ich ja jetzt schon nen Großteil des Preises nennen.
Bei dem Dreckwetter kannst du sowieso nichts anderes machen :0(...
War der Kabelbaum noch i.O. ? Schreibe doch mal auf, was die ganzen Teile so in etwa kosten, wenn der ganze Spaß fertig ist .0)... bei so einem Motörchen, biste doch schnell mal bei 6K, oder?
Gruß,
Ich kann nun schon hier alles nennen, da 90% der Teile schon da sind, bzw ich die Preise weiß.
Das wären die "Otto Normal" Preise (ohne Clubrabatte oder dergleichen).
Motor:
- C 200 Gehäuse inkl. Kurbelwangen gespindelt, Zylinderfuß gespindelt und geschweißt / ~ 770€
- Kingwelle 60/116 mit 4 Wolframgewichten / ~ 560€
- Kingclutch 5S-R -- 5 Scheiben Kupplung King DragBikeClutch / ~ 520€
- Zylinder BFA/Kingwelle 244 / ~1400€
- Zylinderhaube Crimaz oder Fabbri für M200 / ~ 80€
- Lager Kurbelwelle LIMA FAG für Motorgehäuse QUATTRINI 2Stück / ~ 160€
- Vergaser Smartcarb 38 / ~ 790€
- Ansaugstutzengummi LUZ Racing / ~ 32€
- Getriebe Benelli Bull 6 Arm / ~ 1155€
- Getriebeübersetzung DRT Sport 2.34 / ~ 155€
- Reifen (aktuell nur die BGM Sport zugelassen wegen 180km/h Zulassung) VA+HA / ~ 78€
- Schaltgabel, Kleinteile, Muttern und co. / ~ 100€
-Zündung Overrev inkl. Kranz / ~ 500€
Summe für Motor um die 6250€
(und da habe ich bestimmt etwas vergessen)
Man kann auch an ein paar Sachen sparen, wie Zündung (muss ja keine Overrev sein)
So wäre das im Groben für den Motor.
Wenn die Karosserie passt hat man einen leichten Überblick über das Ganze.
Ich selbst bekomm grad ein wenig Brechreiz
, da es ja das gleiche Setup ist was bei mir auch kommt.
Vorteil beim M200 Fahrer, dass man dann in der Regel nur den Preis für den Zylinder und für das Spindeln hat. (wenn man das Motorgehäuse wieder her nimmt)
Edit: Um auf die erste Frage zu kommen. Kabelbaum hab ich nicht angeschaut weil der schon recht starr und brüchig war
-
Geiler Scheiß. Bin gespannt wie es wird
-
Hier zeige ich euch den Aufbau einer V50 Special (richte ich bei mir für einen Kumpel her).
Er wollte unbedingt neben seinem M200 Projekt noch eine zweite Smallframe mit noch mehr Power. Wir verliebten uns dann damals bei Besuch bei Kingwelle in deren Zylinder BFA/Kingwelle 244.
Für meine Graue kommt das gleiche Setup rein. Hier bei der weißen, echt schlecht beilackierten Special kommt alles neu was so machbar ist, bis auf Lack.
Ist bei Kingwelle bestellt und wird ggf. in 2 Wochen abgeholt und dann von mir zusammen gebaut:
- Quattrini C200 Gehäuse gespindelt und geschweißt
- BFA/Kingwelle Zylinder 244ccm
- Kingwelle 60/116
- Kingclutch 5s
Dazu warten wir noch auf die passend gekürzte und bearbeitete PK XL Gabel (wird mir sonst alles zuviel mit Kind und Zeit)
Und das Zeugs ist schon da
- Grimeca Scheibenbremsset Teilhydraulisch
- Crimaz Vollhydraulikumbauset
- Vollhydraulik Bremsleitung
- Sitzbank
- DRT Sport 2.34 Übersetzung gerade verzahnt
- Ludwig & Scherer Otto (wir wissen noch nicht ob der dann in den 200er kommt oder in den 244er)
- Rücklicht antik wegen Brems und Nummernschildbeleuchtung
- Seilzugset SIP
- Kabelbaum SIP
- Overrev Zündung
- Lenkkopflager Wälzlager
- Smartcarb SC2 38 Vergaser
- Benelli Bull 6 Arm Getriebe
- uvm......
Aktuell habe ich die Zeiten mal mitgeschrieben.
Mit zerlegen und bis zum aktuellen Stand (Seilzüge und Kabelbaum rein, Umbau Lenker, Rücklicht und Lenkkopflager, Bremstrommel lackieren usw.) sind schon 9h reine Arbeitszeit vergangen.
Aber genug der Worte, Bilder sind eh viel besser an zu sehen
Beginn des Zerlegens:
Zerlegt ist ja wie immer im Leben recht schnell:
Die ganzen Teile, auch wenn 99% davon mir nicht gehört, macht es trotzdem Spaß sie aus zu packen.
Nun wirds langsam recht eng in der Garage:
Beim Tausch des Lenkkopflagers fiel mir auf dass der Lenkanschlag verbogen war, konnte ich zum Glück mit Hitze und Kraft überzeugen wieder in die nähe der Ursprungsform zu gelangen.
Auch beim Lenker musste ich Feststellen dass die "professionelle" Lackierung nervt
. Um das Gas und Schaltrohr raus zu bekommen, musste ich erst dort den Lack entfernen
Die Zündungselektrik muss auch wieder irgendwo hin. Mach ich so wie bei unseren beiden M200ern
Eine Platte die an die Karosse kommt, und dort drauf wird das Teil geschraubt. So habe ich einen sauberen Maßepunkt und eine verspannungsfreie Montage.
Seilzüge und Kabelbaum sind auch drin, genau wie der neue Durchführungsgummi (der originale war eher Beton, und brach beim rausziehen der alten Züge in tausend Teile).
Auch die Sitzbank überprüfte ich ob die sauber sitzt. (wichtigste
)
Nun fehlt "nur" noch wie o.g. die Motorteile und die Gabel bzw,. das BGM Federbein welches aktuell nicht lieferbar ist.
-
Hilft es nicht, wenn du die Kanten verrundest?
Sonst gibt es jemanden, der das Panzern kann
Jup, das wäre der Powerracer aus dem GSF. Weiß aber aktuell nicht wie es gesundheitlich um ihn steht. Kann aber sein dass er diese Dienstleistung wieder aufgenommen hat.
Da dies aber auch Geld kostet, hätte man in dem Fall gleich einen anderen Zylinder nehmen können der von Haus aus das schon kann was hier gewollt ist.
-
laut GSF sollte mit dem Setup die 40 Fallen. Also noch Zündung und Vergaser nachjustieren und dann bei Gelegenheit nochmals auf den Prüfstand
-
Heute waren wir mit beiden M200 auf dem Prüfstand. Bin begeistert von der sauberen Linie des Smartarb Vergasers.
Rod AQ09 75 von Mager
36,7PS / 32,7Nm
In der grünen weiterhin der unberührte VHSB34
36,0PS / 30,8Nm
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Oh wie geil. Wie du schon sagtest, spukt es jedem im Kopf. Mir auch.
Wäre für ne Tour einfach geiler zu fahren
-
Jo, waren in dem Lauf knapp über 130km/h.
Da wird aber noch ein wenig was gehen. Über 140 bis 150 sind auf jeden Fall mit dem Setup drin, denke werde eh noch von 2.46er Übersetzung bald auf 2.34 DRT gehen.
Mussten nun auch die K80SR gegen BGM Sport (welche wohl auch aus dem Hause Heidenau kommen) tauschen, weil die einen Geschwindikeitsindex von 180km/h haben und die K80SR "nur" 130
-
Jup. Sind gestern gefahren. Da ich meine Keihins nie richtig einstellen konnte ist das Ding der Hammer.
Nix außer Schwimmerstand aktuell eingestellt. Brauch aber ne fetteren Rod, oben raus zu mager.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
du fragst mich Sachen welche ich vor 10jahren gemacht habe, ich kann mir nicht mal merken was es gestern zum Essen gab
.
Ist in etwa wie der hier
http://www.mr-partsandstyle.de/epages/6332888…1S&Locale=de_DE
-
Bei mir mit Verstärkung.
TÜV und Rennleitungskonform da dieser von selbst einklappt.
Der Seitenständer ist 10 Jahre drauf. Aber ist wie der SIP Ständer.
Da ich Verstärkung drunter hab braucht man selbstverständlich längere Schrauben
-
Selbst einklappender Standartseitenständer.
Habe ca. 1,5cm aus dem Seitenständer rausgeflext. Von unten verschraubt und mit Kaltmetall "verspachtelt". Damit die Reise nicht so gerade steht
-
Ja die Schrauben waren nagelneu. Die Dichtung war aus Aluminium. Die neue sollte morgen kommen, dann schraub ich die Sache wieder zusammen.
-
Gestern aus lauter Freude die erste Runde gedreht, gleich zum TÜV gefahren.
Leider hielt die Freude nicht lange an, nach einem Überholvorgang auf der Landstraße war der Spaß dann vorbei.
Mir hats die Kopfdichtung zerissen, die ist 1.5mm dick.
Zum Glück ist sonst nichts defekt.
Alle Kopfschrauben waren mit Drehmoment angezogen, auch waren alle fest beim aufdrehen bis auf die 2 wo der defekt war. Nun ist die Frage ob die vorher schon locker waren oder die Dichtung einen Riss hatte
Die neue ist schon unterwegs, dann kanns hoffentlich wieder auf die Straße gehen
-
Auch ich hab nichts gegen Elektro und weiter Fortschritt der Technik. Nur leider liest sich das nun so als ob die alte handgeschaltete Blechvespa an allem Schuld auf der Welt wäre.
Dennoch ziehe ich meinen Hut vor der Entscheidung und werfe niemanden Steine in den Weg. Somit wird sich dann wohl hier mein Weg scheiden, dann biege ich vollends ins GSF ab. Was ich sehr schade finde. Ich hab's schon Mal in die "Werte des Vonline" geschrieben. Ich mag den Umgang hier einfach sehr.
Ich liebe euch trotzdem alle
-
-
Haben heute den ersten Test der Beiden durchgeführt. Was soll ich sagen ... "Kranker Scheiß "
Kann garkeine Wort dazu verfassen. Fährt sich fast eher wie ein Motorrad.
mal auf die schnelle ein Video zusammengebaut
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Frau und Kind ausser Haus... dann geht was auf der Baustelle
Motor ist drin und wurde ab geblitzt. Kurve 0 auf 18°v.OT. Eingestellt wird wie meist empfohlen auf Kurve 5 in der Overrev-Zündung.
Soweit passt das alles mit Stoßdämpferverlängerung vom FalkR. Schleift nix und geht nix an. Was mich sehr wundert, hatte echt Angst dass da was nicht passt. Da ich 5mm Spacer wegen der Kupplung fahren muss, ist natürlich der Spurversatz ein wenig weiter, stört mich persönlich aber nicht.
Sieht schon recht gut aus die Birne unter der Backe
Leider passt dank dem Schloss mein Seitendeckel nicht mehr. Aber der Carbon geht Arsch-auf-Eimer ran. Muss nur die Halter passend anbringen. Zudem musste ich vom Lüfterrad das Gitter teilweise raus nehmen (wird noch schöner geschliffen)
Nach langen hin und her fliegt dann noch der 35er Keihin wieder raus. Wenn ich schon alles neu investier soll es am Vergaser auch nicht mehr scheitern. Hab mir den Smartcarb SC2 36 gegönnt. Ansausgstutzengummi lass ich mir gerade von LUZ Racing drucken. Ich steh auf so nen Scheiß
Auch der Motor vom Kumpel ist geliefert worden. Er hat sich ja für das Gesamtpaket M200 vom Egig gegönnt (weils bei mir Zeitlich immer recht schlecht ist und ich schon recht viel Zeit mit den eigenen Projekten verplämper).
Auch dieser ist schon in der Karosse und es geht sich um nen Millimeter gut aus. Haben die Stoßdämpferverlängerung von Crazymonkeydevelopment verbaut, passt auch super.
Hatten wie oben schon genannt Angst dass wir den Deckel schweißen lassen müssen weil wir keine Lust haben ohne zu fahren.
Sein alten Quattrini m1l 154 komplett Motor will er höchst wahrscheinlich auch verkaufen.
Nun bin ich langsam heiß auf ne Testfahrt. Denke noch 2 Tage werkeln und das Ding sollte laufen. Muss ja leider auch noch Schichtarbeiten.