Graue Düse:
cool des mit den LED's.
Naja mal schauen vllt und wenn ich mal des optisch passende Teil find dann kann man ja mal ne Abdeckung "opfern" Falls nicht taugen sollte is die alte ja gleich wieder drauf
Beiträge von DocT
-
-
Graue Düse: sieht gut aus. Wie is des denn mit der Beleuchtung bei dir? Muss ja schon her für Nachtfahrten und solche Gschichten. Zweites Problem was mich derzeit noch bissl an so 'nem Umbau hindert is die Sache mit der Tankanzeige. Hast du des irgendwie gelöst oder weisst du einfach wieviel sie säuft und tankst dementsprechend?
-
ach ja. was ich mittlerweile immer mach, weil ich nicht immer nen Bierkasten zur Hand hab. Wagenheber nehmen und des ganze Ding am Motor anheben.
Steht wie ne Eins -
leeren Bierkasten nemen und die Vespa mit dem Mittelteil druarfstellen... also da wo der Hauptständer is
-
Der gute, alte DR. Wenn er einmal läuft dann kannst ihn kaum schrotten. Meiner läuft noch eins A und des obwohl ich am Anfang innerhalb weniger Tage zweimal nen Kolbenklemmer hatte. Neue Ringe bissl glattgemacht und die Gurke rennt seitdem ohne Probleme 15.000km durch.
-
Beim DR sollte ein Teilegutachten dabei sein. Is nur so'n kopierter Wisch den du auch von deinem Vespadealer bekommst wenn is. Den solltest dabei haben dann is die Eintragung überhaupt kein Problem
-
schliesse mich Ritas Beitrag an. Habs genauso getan und alles läuft wunderabr mit gleichem Spritverbrauch.
lg Tommy
-
ich machs immer mit "Kaltreiniger" (des Zeug heisst so)
Einfach mit'm Pinsel oder so drüberschmieren 10Minutenn warten und mit Wasser wegspülen -
Mein Dad
Seine läuft grad nicht. Da werd ich am Wochenende mal seinen Ausbauen und bei mir reinschieben, hab ich letztens nicht gemacht weil ich seinen nicht schrotten wollte, falls es denn an mir gelegen hätte.
Ich werd den jetzt morgen einfach mal einbauen und dann messen und nicht gleich in Funktion nehmen. Wenn die Werte dann OK sind, dann sollt wohl alles klar sein.Hat doch was gutes noch daheim zu wohnen
-
mach mal ein Bild vom fertigen Tacho wenn er drin is.
Danke
-
danke für die schnelle Hilfe.
So weit, so klar. Also die Rechnung mit der LiMA.
Ich dachte nur nochmal an die Rechnung die ich in meinem ersten Beitrag angebracht habe und der Tatsache, dass die Ströme die fliessen allein bei dem Abblendlicht unter Belastung (= Gas geben) fast das doppelte des normal fliessenden Stromes ergeben. Und da sind die Blinkerbirnchen auch noch nicht mit eingerechnet, wobei die nix ausmachen sollten, da is sogar die rechnerische Differenz der Ströme verschwindend gering.
Nicht das ich mir durch die mehr fleissenden Ströme den Spannungsregler eventuell geschossen hab... falls des überhaupt möglich ist?!? Soweit reichen meine elektrotechnischen Fähigkeiten leider nichtWobei ich hinaus will, was wohl unschwer zu erkennen is. Überlebt mein neuer Spannungsregler? Natürlich werde ich dann auch im gleichen Zuge die Birchen wieder umtauschen,, heisst die vorgeschriebenen rein.
Was mir beim erneuten lesen des letzten Absatzes auffiel:
Eigentlich habe ich mir mit meiner letzten Frage meine eigentlich Frage, ob er's überlebt grad selber beantwortet...
Wenn ich die Birnchen tausche sollt ja alles funtzen is ja dann wieder original...
warum leicht machen wenns auch schwer gehtDanke Likedeeler
-
so jetzt muss ich mich nommal kurz melden.
Ich habe jetzt mal gemessen, und zwar hatte ich am Frontscheinwerfer, am Blinker, am Bremslicht und am Rücklicht im Standgas jeweils 25 Volt und bei Halbgas um die 50Volt anliegen.
Aufgrund der Tabelle 2 Antworten drüber schliesse ich, dass mein Spannungsregler defekt ist, was ja auch Likedeelers Annahme bestätigen würde.Eiine Frage habe ich da aber noch:
Kann es sein dass ich mir den Regler selber geschrottet habe, da ich Sofitten für die Lenkerendblinker verwendet habe, die mehr Leistung(12v 10W) als die vorgeschriebenen hatten? Ich hab selbige verwendet, weil mir die vorgeschriebenen immer durchbrannten, oder sind sie mir durchgebrannt weil der Spannungsregler schon den Geist aufgegeben hatte?
Selbiges gilt für den Frontscheinwerfer, da bin ich 2 Nächte mit einem H4 55/65W Birnchen gefahren anstatt mit H4 35/35W?!?Frag des ganze, weil ich nicht so scharf darauf bin mir einen neuen Regler zu kaufen, den ich dann nach Tagen wieder in die Tonne treten kann weil der Grund für den defekt doch meine Birnchentauschwut war...
Danke
-
Danke dir. Super Seite
-
Ohh mann wer lesen kann is klar im Vorteil
Danke
-
Kann ich des irgendwie testen/messen ob der Spannungsregler defekt ist?
Falls er hin is, wie kann des passieren, dass es den schiesst?
Kann es evtl damit was zu tun haben, dass ich bei meinem diesjährigen Umbau anstatt vier nur noch zwei Blinker verbaut habe? wobei ich mir des kaum vorstellen könnte, da ich ca 5 Monate mit dem Setup problemlos gefahren bin -
schönes Teil.
Was'n des für'n Puff?
-
Hi,
mir ist jetzt innerhalb von ner Woche alle zwei drei Tage des Leuchtmittel des Frontscheinwerfers durchgebrannt. Hab drin: H4 35/35W für den Klarglas auf ner P80X Lusso.
Dazu hätt ich mal ne Frage:Ich hab jetzt übergangsweise des Leuchtmittel aus nem VW Bus drin. Is H4 55/65W. Geh ich richtig in der Annahme, dass die zwei Wattangaben einmal für Abblend- und einaml fürs Fernlicht stehen?
Zweite Frage noch: Schadet es wenn alles mit dem fast doppelten Strom belastet wird? Denn nach der Leistungsformel P=U*I ergibt sich dann fast der doppelte Strom der fliesst...
Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege.
Will ja auch nicht das es mir irgendwas schiesst. wär auch nur eine Übergangslösung bis Montag, aber wenn jetzt hier einer kommt der sagt des schrottet dir irgendein elektronisches Teil dann lass ich sie lieber stehn.schönen Samstag noch
lg Tommy
-
@ Holger: Vespa fahren ist definitiv kein billiges Hobby, aber ich kenn kein Hobby das sich nicht irgendwann als Groschengrab erweist
(ich denke jeder Angler wird mir zustimmen)
...aber es macht doch einfach so unendlich viel Spass
Ich glaub keiner hier wär glücklich wenn er nicht ab und an (vllt auch mal öfters) mit ölverschmierten Fingern, BenzinDeo, Rücken- und Knieschmerzen und diesem unheimlich guten Gefühl ein kaltes Bier am Abend aufmacht...
verdammt is Schrauben was geiles...
-
geiler Händler. Von so einem Angebot kann man nur träumen
-
hab vor einem Monat meine TÜV Prüfung nicht bestanden. Lag an mehreren Dingen aber unter andrem war es nicht möglich das Abgasverhalten im Standgas zu messen, weil Drehzahl zu hoch. Keine Ahnung warum? Des Problem hatte er davor nie und danach auch nie wieder.
auf dem Zetten stand drauf (wörtlich/ich zitiere den TÜV-Zettel):Abgasverhalten nicht prüfbar: Standgas-Prüfdrehzahl zu hoch!
Als ich dann des zweite mal da war hab ich die Kiste angeschmissen, Drehzahl perfekt und dann hat er diesen Schlauch in den Auspuff gesteckt und meinte, das mit 2,5 alles super wär.
Hab ehrlich gesagt noch nie gehört, dass man Abgasverhalten unter Last prüft.lg Tommy