ja, konnte vorher ja auch damit fahren
Beiträge von Manni
-
-
War gerade nochmal draussen !
Die blockierte immer bei einem bestimmten Stand,
habe dann Rückwärts geschoben und nun gehts auch weiter, scheint wirklich was drin zu sein
Das bedeutet wohl Motor spalten ....Trotzdem kann ich immer noch nicht richtig schalten. woran kann es denn noch liegen ?
-
Danke für die schnellen Antworten
also die alte Kupplung ist einfach durchgerutscht, da waren die Beläge verschlissen. Denke mal das es normale Abnutzung war. Getriebeöl habe ich dabei auch gewechselt heute mit Sae 30 !
Im Stand kann ich sie im 2 Gang schieben, ich kann, solange der Motor aus ist auch durch Kuppeln den Gang rausnehmen und wenn ich die Kupplung kommen lasse ist der Gang wieder drinne...Ist der Motor an, dann kann ich selbst im Leerlauf die Kupplung nicht loslassen da er aus geht. Ich kann, wenn ich einen Gang einlege auch nur ein kleines Stück, ungefähr eine achtel Radumdrehung geschätzt, fahren, danach fühlt es sich an, als würde etwas wie die Bremse zupacken und ich komm nicht weiter. aber wenn der Motor aus ist kann ich ja schieben wenn der Gang eingelegt ist, dann kann es doch nicht verklemmt sein im Getriebe oder ?
Hoffe ich konnte nun etwas ausführlicher das Problem beschreiben
Die Kupplung ist wie gesagt gebraucht und ich kann nicht genau sagen wie lange die nun rum lag, hab Sie aber 2 Stunden lang in Sae30 eingelegt vor dem Einbau.
Mfg, Manni
-
kann mir jemand nen Tipp geben ? Wollte doch morgen ne Runde fahren
-
Hi,
ich hab ein Problem, meine Kupplung ist mir vor ein paar Tagen verreckt.
Also eine andere genommen die ich noch hier rumliegen hatte (2o Zahn original Piaggio glaub ich, gebraucht und nie getestet)
Eingebaut und nun kommt mein Problem. Solange ich die Kupplung ziehe, geht alles. Selbst im Leerlauf würgt mir der Motor ab wenn ich die Kupplung los lasse. Wenn der Motor aus ist und ich einen Gang einlgege scheint sie zu trennen und einzukuppeln, wenn ich aber im 1 Gang mit laufendem Motor losfahren will blockiert irgendwas, habe es dann sicherheitshalber abgestellt und nichtmehr probiert.
Beim Einbau habe ich Kulu Deckel abgemacht, Kupplung eingebaut Sicherheisring und Kronenmutter sind auch drin.
Dann halt die Andruckplatte wieder reingesetzt und Deckel mit Druckpilz wieder rein, welcher vorher mit Fett gegen herausfallen "gesichert" wurden.Ich habe die Kupplung lange bei mir rumliegen aber nie auseinander gebaut oder getestet gehabt. Ist die "neue" Kupplung eventuell defekt oder hab ich beim Einbau was falsch gemacht ?
Woran kann es liegen ?
Mfg, Manni
-
Hallo,
ich habe nun den kompletten Vergaser gereinigt und sauber gemacht,
nun springt der Bock aber nicht mehr anSelbst mit Starthilfe nicht oder nur ganz kurz. Die Zündkerze hat Funken und ist nach ein paar mal starten auch klatschnass.
Woran kann es denn nun liegen.
Hatte vorher diese Düsenkombi: HD 98, BE3, HLKD 160, LLD 52/140
dann Ölpumpe ausgebaut und ich denk ich sollte die HD dann etwas größer wählen.
Hab dann folgende Kombi genommen: HD 100. BE3, HKLD 160, LLD 48/160Nun macht er wie gesagt garnix mehr ! Kann es sein das die Kombi zu mager ist und er nicht mehr anspringt ? Werd es morgen eh mal testen, wäre aber toll wenn jemand nen Tipp abgeben kann ob es daran liegt oder eventuell auch an anderen Sachen. Die Luftgemischschraube habe ich 1,5 Umdrehungen rausgedreht und Standgas 2,5. So sollte man doch starten oder ?
Mfg, Manni
-
das gleiche Prob hab ich momentan auch, hier mal der Link zu meinem Thread, da sind schon einige Infos bei
allg. infos zu den düsenbezeichnungen
mfg, manni
-
hm ok danke für die Links.
Also war bisher die Leerlaufdüse zu mager, das Mischrohr zu fett und die Hauptluftkorrekturdüse auch zu mager. Gleicht sich das denn so einigermaßen aus oder soll ich lieber andere Düsen nehmen weil ich ja jetzt keine Getrenntschmierung mehr habe.Würde es lieber erstmal ruhig angehen und etwas fetter fahren, da dies wohl besser für den Motor ist sofern ich das nun richtig verstanden habe.
Was würdet ihr nun nehmen !?
Verstanden hab ich es nun soweit
Nun fehlt nur noch die Praxis und Erfahrungswerte
Thnx, Manni
-
Hi,
ich habe einige Fragen, ich lese schon ne Zeit hier mit, aber ich find nicht die richtige Antworten
1. Ich hab eine Vespa Px80 Lusso mit Getrenntschmierung und wollte diese gerne ausbauen.
Nun habe ich 2 Vergaser mit unterschiedlichen Düsen:
Der "originale" der verbaut war ist ein Dellórto Si20/20 mit Hauptdüse 160, Be3, 98 diese 3 Bezeichnungen stehen dort oben, mitte, unten. Direkt daneben die Düse hat 52 140 der Schwimmer eine Größe von 3.7 !? und die Düse die man nur sieht wenn man den Schwimmerdeckel abbaut steht 60 drauf.Der gekaufte und eigendlich gewünschte Vergaser ist ebenfalls ein Dellórto Si20/20 aber mit der Stange die nicht für getrenntschmierung ist.
Die Düsen hier sehen so aus: Hauptsüse 160, Be3, 100 (oder ähnlich, die letzte Ziffe ist nicht wirklich zu lesen), die Düse daneben hat 48 160, der Schwimmer hat auch Größe 3,7 und die Düse dort hat ebenfalls 60Welches wären die besseren Düsen für einen mehr oder weniger originalen 80er Motor mit lediglich einer 21 Zahn Kupplung statt 20 Zahn, sonst ist alles original soweit ich weiss
2. Wo ist nun der Unterschied zwischen den Düsen und welche sollte ich nun nehmen wenn ich ohne Ölpumpe fahren möchte.3. Desweiteren habe ich das Ritzel was von der Ölpumpe in den Motor geht einfach rausgezogen und möchte dieses Loch nun verschliessen. Reicht das oder geht mir dann das Rad (Schnecke) kaputt ohne diese Welle !?
4. Wie reinige ich am besten alles ?
Danke für die Infos, Manni